MEATOUT 2014 - Old Apple Cake
Sunday, March 23, 2014

Hallo meine Lieben!

Auch ich möchte anlässlich von Meatout mal wieder ein Rezept auf den Blog schmeißen!
Ich hatte noch aaaaaalte Äpfel über, die schon so schrumpelig waren, dass man sie nicht "normal" essen wollte. Also hab ich mir schnell ein Apfelkuchenrezept gesucht und tadaaaa....super lecker, super einfach und super schnell aufgefuttert!


Old Apple Cake


Zutaten:
160g Margarine
120g Zucker
1 Prise Salz
2 Pck. Vanillezucker
260g Dinkelmehl
3 TL Backpulver
1 TL Zitronenschalenabrieb
200 ml Sonjamilch
4 Äpfel


Zuerst Margrine, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann die restlichen Zutaten langsam dazugeben und alles gut mixen. Den Teig in eine gefettete Sprinform füllen und die in Stücke geteilte und eingeschnittenen Äpfel hineindrücken. Nach dem Backen nach Belieben mit Zimt oder Puderzucker bestreuen.


Bei 170 Grad etwa 50-55 backen.


Ein guter Kuchen, bei dem es nicht auffällt, dass er vegan ist! Ganz liebe Grüße, Monja

Labels: , , , , , , , ,


Sweet dreams...
Monday, February 10, 2014

Hallo meine Lieben!

Und schon wieder gibt´s ne Kuchenrunde. Mamas und Omas Geburtstag wurde gemeinsam nachgefeiert und bei den Großeltern leg ich mich für die schmackhafte Überzeugungsarbeit immer extra ins Zeug. 
Aber seht selbst. =)


Proud-of-Cake


Boden:
375g Dinkelmehl
 Kakao
200g Zucker
50ml Öl
300ml Wasser
125g Apfelmus
2EL Apfelessig
1,5 TL Natron
1 Pck. Vanillezucker





Die trockenen Zutaten vermischen, dann langsam die anderen Dinge zugeben. Eine Springform einfetten, mit Bröseln leicht einmehlen und dann den Teig hineingeben.


Creme:
900g  Vanillesojajoghurt
240g Margarine
1Prise Salz
200g Zucker
Schale einer Zitrone
250g Kokosflocken
1Pck. Vanillepuddingpulver
etwas Stärke


Erst das Puddingpulver in etwas Sojajoghurt anrühren. Margarine mit Zucker schaumig schlagen. Dann alle Zutaten mischen und die Masse auf den Schokoboden geben. 



Alles bei 160 Grad ca. 1,5-2 Stunden backen. Den Ofen ausmachen und den Kuchen erst im Ofen, dann draußen und dann im Kühlschrank abkühlen lassen.
Am besten eine ganze Nacht kaltstellen, am nächsten Tag erst die Springform lösen. Dann ist der Kuchen auf jeden Fall schön fest.

Das Rezept ist eine Abwandlung vom „Käsekuchen“, den ich hier scho mal gezeigt habe. Da einige ihn nachgemacht haben und er da irgendwie nicht so gut funktioniert hat, hab ich versucht das Rezept zu optimieren.
Dummerweise habe ich „nach Gefühl“ gearbeitet- Die Mengenangaben sind daher eher geschätzt als 100% richtig. Ich könnte mich selbst schwarzärgern! Denn der Kuchen war soooo unglaublich lecker. Also wirklich, könnte mir selbst auf die Schulter klopfen. Haha. 


Sweet Health Cake




Zutaten: 
260g Vollkornmehl
100g Zucker
100g Margarine
100ml Sojamilch 
100ml Sprudel
1/2 Pck. Backpulver
1/2TL Natron
 
1 Pck. Vanillezucker
2EL Stärke
Saft und Schale einer unbehandelten Limette
Handvoll getrocknete Cranberries




Erst die trockenen Zutaten mischen, dann den Rest dazugeben, die Cranberries am Ende unterheben und den Teig in eine gefettete Kastenform geben. 
Bei ca. 160 Grad um die 45 Minuten backen.

Der Kuchen schmeckte eigentlich recht gut. Die Cranberries erinnern gebacken an Rosinen.
Vielleicht hätte man aber besser frisches Obst nehmen sollen, denn der Kuchen war sehr bröselig, fiel beim Schneiden fast auseinander…



Schlumpf Cupkaes



Zutaten:
450g Mehl
300g Zucker
 Kakao
120ml Öl
1Prise Salz
1 TL Natron
60g Apfelmus
210ml Leitungswasser
2EL Apfelessig




Wieder erst die trockenen Zutaten, dann den Rest mischen. 
Sie brauchen bei ca. 160 Grad um die 20 Minuten im Ofen. 

Frosting: 
 Margarine
Puderzucker
blaue und rote Speisefarbe
Marmelade
Buttervanillearoma



Zucker mit Margarine mischen, nach belieben färben, Marmelade, Aroma dazu und mithilfe eines Spritzbeutels die Muffins verzieren.
Sie sehen auf jeden Fall sehr knuffig aus. Schmecken ohne Creme aber auch super.

Allgemein kamen alle Sorten gut an. Der Käsekuchen war  aber der eindeutige Gewinner.
Hatte von allem auch etwas bei einem Tag der offenen Tür des Vereins KoMeT e.V. für Pferdeschutz dabei. Am Ende der Feier war alles ausverkauft. 

Viel Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Hoa-Sen-Imitat
Sunday, January 26, 2014

Einen wunderschönen Sonntag meine Lieben!

Nachdem ich vorletzten Freitag mit einer Freundin in Spich im superleckeren vietnamesischen Restaurant „Hoa Sen“ Essen gegangen bin,  wollte ich unbedingt das Kokos-Curry-Gemüse nachmachen!
Und ich muss zugeben, es hat echt gut funktioniert. Schmeckte natürlich nicht genau gleich, aber kam dem Original doch schon sehr nah!

Hoa-Sen-Imitat




Zutaten:
Zwiebel
Paprika
Pilze
Erbsen
Bambussprossen
Lauch
Karotten
Mungobohnen
Brokkoli
…gaaanz viel asiatisches Gemüse einfach!

Ingwerpulver
Paprikapulver
Chillipulver
Curry
Kurkuma
Kreuzkümmel
Salz
Indische Gewürzmischung

Kokosmilch
Reis



Das Gemüse mit der Zwiebel andünsten. Wenn es noch bissfest ist, Kokosmilch dazugeben. Alles gut mit Gewürzen abschmecken. Mit Reis servieren.


Ja, geht wirklich so einfach! Und auch noch gesund!
Man muss nur aufpassen, dass das Gemüse nicht zu weich wird und man alles so würzt, dass es einem am Ende gut schmeckt. =P


PS: Demnächst wird wieder die gute Cam genommen. Auf Handyfotos sieht Essen ja echt doof aus!

Haut rein!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Nächstenliebe - Weihnachten ohne Tote
Thursday, December 26, 2013

FROHE WEIHNACHTEN!


Ich hoffe, ihr habt bisher schöne Tage im Kreise eurer Liebsten verbracht. Und was wäre Weihnachten ohne ein richtiges Festessen? Was gab es denn bei euch so? Wir haben wieder einmal versucht, das traditionelle Weihnachtsessen, die „Weihnachtsgans“, zu veganisieren. Schmeckte auch wirklich alles sehr gut. Nur…da meine Familie nicht der größte Fan von Ersatz-Fleisch-Produkten ist, überlegen wir uns nächstes Jahr wohl etwas anderes. Nichtsdestotrotz, ein paar Impressionen vom Festessen. Die Rezepte poste ich dieses Mal nicht, da sie alle eigentlich sehr einfach waren und man sie sich im Internet zusammensuchen kann.



VORSPEISE

Brokkoli-Mandel-Suppe




HAUPTSPEISE

Fake-Braten






Schmorkohl




Rotkohl




Preiselbeersoße




Bratensoße




Kartoffelknödel



Tellerchen




NACHTISCH

Tiramisu






Wünsche euch noch eine schöne, besinnliche Zeit! 
Ganz liebe Grüße, 
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , , , , ,


Kunterbunt – Oder „Mit dem Essen spielt man manchmal eben doch“
Wednesday, May 29, 2013

Veganismus ist farbenfroh. Lebensbejahend.






You put a baby in a crib with an apple and a rabbit.  If it eats the rabbit and plays with the apple, I'll buy you a new car.  
Harvey Diamond









The fact that I can plant a seed and it becomes a flower, share a bit of knowledge and it becomes another's, smile at someone and receive a smile in return, are to me continual spiritual exercises.
Leo Buscaglia








When the power of love overcomes the love of power the world will know peace.
Jimi Hendrix





Life is a song - sing it. Life is a game - play it. Life is a challenge - meet it. Life is a dream - realize it. Life is a sacrifice - offer it. Life is love - enjoy it.
Sai Baba






The best and most beautiful things in the world cannot be seen or even touched - they must be felt with the heart.
Helen Keller







Our task must be to free ourselves by widening our circle of compassion to embrace all living creatures and the whole of nature and its beauty.
Albert Einstein









Free
Free, free to be myself
Free to need some time
Free to need some help





Wir haben die Chance, mit faszinierenden menschlichen und nichtmenschlichen Lebewesen auf einem wunderschönen Planeten zu leben.
Nutzen wir sie!
Immer.




Liebe Grüße,
Monja;
die veganes Essen keinesfalls langweilig findet.

Labels: , , , , , , , ,


Omamamia
Sunday, May 12, 2013


An alle Mamas dieser Welt: Ihr seid die Besten!





Ein etwas konfuser Muttertag. Statt Mama ist die Oma da, statt positive Veganer-Einstellung eine wortwörtlich eingefleischte Fleischesserin. Kuchen war schon gekauft worden. „Warum isst du den denn nicht? Kannst du nicht einmal eine Ausnahme machen?“  Neiiiiiiiin!
Ja, irgendwo zum Trotz gab´s als Mittagsessen also einen Gemüseauflauf. Um doch noch etwas zu trumpfen, ein veganes „Hack-Steak“. Und das schmeckte tatsächlich so gut, dass sie es mit ihren „Klopsen“ verglichen. Immerhin etwas!


Omamamia




Zutaten:
½ Paprika, rot, gelb, grün
5 Tomaten
1,5 Zucchini
2 Schalotten
Olivenöl
Oregano
Cayennepfeffer
Thymian
Basilikum
Pfeffer & Salz
Gekochte Kartoffeln (Ich hab die Übrigen vom Vortag genommen)
Sojasahne
Veggie Life Power Hack Steak



Das Gemüse kleinschnibbeln und alles gut vermischen. Die Auflaufform leicht mit Olivenöl einschmieren, etwas Öl auch ins Gemüsegemisch und kräftig würzen. Mit etwas Sojasahne übergießen.
Gute 30 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Ofen.
Dazu passen Fleischersatzprodukte.



Also ich fand den Auflauf ja super. Die anderen fanden ihn auch lecker, aber vor allem Oma und Brüderchen freuten sich über das „Steak“. Da steht was von viel Eiweiß und „Fit“ drauf. Klar, dass Brüderchen das gut fand. Haha.

Knuddelt eure Mamas ganz doll!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , ,


I love Saturday


Heyho!
Samstage sind doch etwas Schönes. Man hat frei und man weiß, dass man am nächsten Tag nochmal frei hat! 
Irgendwie hatten wir aber einiges zu tun und so durfte das Mittagsgericht nicht zu schwer sein, d.h. lange dauern, aber trotzdem nach etwas schmecken. Und ich denke, mit meiner Lösung waren alle sehr zufrieden.

I love Saturday



Zutaten:
2 Schalotten
½ Aubergine
1 Paprika, rot
1 Zucchini
1 Karotte
2 Tomaten
5 EL Tomatenmark
100 ml Gemüsebrühe
20 ml Tomatensoße
Thymian
Basilikum
Oregano
Paprikapulver
Cayennepfeffer
Pfeffer & Salz
Kartoffeln



Zuerst die gehackten Schalotten und die kleingeschnittene Karotte in etwas Öl anbraten. Dann das restliche Gemüse dazugeben. Gute 5 Minuten braten lassen, nun das Tomatenmark gut untermischen.
Mit Gemüsebrühe und Tomatensoße ablöschen. Würzen, mit Sojasahne verfeinern und etwas köcheln lassen.
Dazu passen Kartoffeln oder Reis.


Am Tisch gab´s ein Ratespiel, was denn alles da drin ist. haha, sie haben fast alles erkannt, außer die Aubergine. Und da waren Geri und Opa froh, denn die mögen sie eigentlich gar nicht so.

Hoffe, ihr hattet einen schönen freien Tag!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , ,


Miniaturselbstversorgung
Saturday, May 4, 2013


Hallo meine Lieben,

ich stehe kurz vor den Prüfungen und so langsam werde ich nervös.
Ich kann mich bei so etwas nicht mit Rumgammeln ablenken, sondern muss immer irgendetwas tun. Und da heute das Wetter so schön war, habe ich mir eine Ecke im Garten vorgenommen und daraus mein privates Minibeet gemacht.
Ich fand „eigenangebautes Essen“ schon immer großartig, deshalb wollte ich es schon lange mal probieren.


Miniaturselbstversorgung



Wenn alles gut läuft, haben wir diesen Sommer also ein paar eigene Tomaten, Paprika, Peperoni, Erdbeeren, Rosmarin, Schnittlauch, Basilikum, Rosmarin, Petersilie, etc.



Freu mich schon, mit unseren kleinen Ernten etwas zu kreieren.



Wünscht mir für die nächsten Wochen Glück.
Ganz liebe Grüße, 
Monja

Labels: , , ,


Spartacus
Sunday, April 14, 2013

Guten Abeeeeeend!

Der Frühling kommt! Jawohl! Wir hatten heute 20 Grad, nach dem Frühstück keinen Regen mehr und waren mit den drei Hundehelden Wandern. Hach, ein richtig schöner Tag! Mitten durch die Natur führte uns der Siegtal-Wanderweg. Und als wir Zuhause ankamen, hatten natürlich alle einen Riesenhunger.
Also probierte ich heute mal ein Rezept aus, das mir mein Opa im letzten Brief mitgeschickt hatte. Angeblich haben sie soetwas schon in Sparta gegessen. Who knows. Geschmeckt hat es nach so einem Marsch auf jeden Fall fabelhaft!


Spartacus 





Zutaten:
1 Zwiebel
1 Aubergine
1 Zucchini
1/3 von jeweils einer roten, grünen und gelben Paprika
4 EL Tomatenmark
Oregano
Pfeffer & Salz
Hirse
Olivenöl
Haselnüsse






Die Hirse mit Wasser aufkochen und dann mindestens 20 Minuten bei mittlerer Hitze aufquellen lassen.
Das Gemüse kleinschneiden, in Olivenöl anbraten, würzen, Tomatenmark unterheben, dann die Hirsepampe ebenfalls dazumischen, ganz am Ende noch Haselnüsse drüberstreuen – fertig! 





Ich freu mich ja immer, wenn es mal etwas „anderes“ ist, als das, was man so ständig isst. Und das war es. Seeeehr zu empfehlen.
Danke, Opa. <3
 



Wünsche euch eine gute Woche.
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , ,


Ältere Einträge


Wir sind eine Gruppe von jungen Tier-schützerinnen, die euch auf diesem Blog die vegane Ernährungsweise auf eine leckere und abwechslungsreiche Art näherbringen möchten! Erfahre mehr zu uns hier.







Klick hier für den RSS-Feed oder folge uns auf Facebook oder Instagram.