Sweet dreams...
Monday, February 10, 2014

Hallo meine Lieben!

Und schon wieder gibt´s ne Kuchenrunde. Mamas und Omas Geburtstag wurde gemeinsam nachgefeiert und bei den Großeltern leg ich mich für die schmackhafte Überzeugungsarbeit immer extra ins Zeug. 
Aber seht selbst. =)


Proud-of-Cake


Boden:
375g Dinkelmehl
 Kakao
200g Zucker
50ml Öl
300ml Wasser
125g Apfelmus
2EL Apfelessig
1,5 TL Natron
1 Pck. Vanillezucker





Die trockenen Zutaten vermischen, dann langsam die anderen Dinge zugeben. Eine Springform einfetten, mit Bröseln leicht einmehlen und dann den Teig hineingeben.


Creme:
900g  Vanillesojajoghurt
240g Margarine
1Prise Salz
200g Zucker
Schale einer Zitrone
250g Kokosflocken
1Pck. Vanillepuddingpulver
etwas Stärke


Erst das Puddingpulver in etwas Sojajoghurt anrühren. Margarine mit Zucker schaumig schlagen. Dann alle Zutaten mischen und die Masse auf den Schokoboden geben. 



Alles bei 160 Grad ca. 1,5-2 Stunden backen. Den Ofen ausmachen und den Kuchen erst im Ofen, dann draußen und dann im Kühlschrank abkühlen lassen.
Am besten eine ganze Nacht kaltstellen, am nächsten Tag erst die Springform lösen. Dann ist der Kuchen auf jeden Fall schön fest.

Das Rezept ist eine Abwandlung vom „Käsekuchen“, den ich hier scho mal gezeigt habe. Da einige ihn nachgemacht haben und er da irgendwie nicht so gut funktioniert hat, hab ich versucht das Rezept zu optimieren.
Dummerweise habe ich „nach Gefühl“ gearbeitet- Die Mengenangaben sind daher eher geschätzt als 100% richtig. Ich könnte mich selbst schwarzärgern! Denn der Kuchen war soooo unglaublich lecker. Also wirklich, könnte mir selbst auf die Schulter klopfen. Haha. 


Sweet Health Cake




Zutaten: 
260g Vollkornmehl
100g Zucker
100g Margarine
100ml Sojamilch 
100ml Sprudel
1/2 Pck. Backpulver
1/2TL Natron
 
1 Pck. Vanillezucker
2EL Stärke
Saft und Schale einer unbehandelten Limette
Handvoll getrocknete Cranberries




Erst die trockenen Zutaten mischen, dann den Rest dazugeben, die Cranberries am Ende unterheben und den Teig in eine gefettete Kastenform geben. 
Bei ca. 160 Grad um die 45 Minuten backen.

Der Kuchen schmeckte eigentlich recht gut. Die Cranberries erinnern gebacken an Rosinen.
Vielleicht hätte man aber besser frisches Obst nehmen sollen, denn der Kuchen war sehr bröselig, fiel beim Schneiden fast auseinander…



Schlumpf Cupkaes



Zutaten:
450g Mehl
300g Zucker
 Kakao
120ml Öl
1Prise Salz
1 TL Natron
60g Apfelmus
210ml Leitungswasser
2EL Apfelessig




Wieder erst die trockenen Zutaten, dann den Rest mischen. 
Sie brauchen bei ca. 160 Grad um die 20 Minuten im Ofen. 

Frosting: 
 Margarine
Puderzucker
blaue und rote Speisefarbe
Marmelade
Buttervanillearoma



Zucker mit Margarine mischen, nach belieben färben, Marmelade, Aroma dazu und mithilfe eines Spritzbeutels die Muffins verzieren.
Sie sehen auf jeden Fall sehr knuffig aus. Schmecken ohne Creme aber auch super.

Allgemein kamen alle Sorten gut an. Der Käsekuchen war  aber der eindeutige Gewinner.
Hatte von allem auch etwas bei einem Tag der offenen Tür des Vereins KoMeT e.V. für Pferdeschutz dabei. Am Ende der Feier war alles ausverkauft. 

Viel Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Chai Latte & Blueberry Cupcakes
Tuesday, October 8, 2013

Hallo ihr Lieben!

Dies ist nun die zweite Sorte Cupcakes, die ich vorletztes Wochenende ans Klassentreffen mitgebracht habe. Sie sind etwas leichter als die Chocolate Peanut Butter Cupcakes und schmecken lecker würzig und fruchtig.


Zutaten: (für 12 Cupcakes)

Cupcakes:
1 1/2 Tassen Mehl
1 Tasse Zucker
1 TL Natron
1-2 TL Zimt
1/2 TL Ingwer, gemahlen
1 TL Kardamom, gemahlen
1 Pck. Vanillezucker
1/4 Tasse Öl
1/4 Tasse Sojamilch
1 TL Essig
1/3 Tasse stark gebrühter Chai

Frosting:
1/4 Tasse Margarine
1 Tasse Puderzucker
1-2 EL stark gebrühter Chai
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom, gemahlen

Sonst:
36 Blaubeeren

Zubereitung:

Cupcakes:
Vermische die trockenen Zutaten in einer kleinen Schüssel. Vermische dann die flüssigen Zutaten in einer mittelgrossen Schüssel und rühre für mindestens 2 Minuten gut. Gib die trockenen Zutaten dazu und vermische noch einmal alles gut.

Fülle die Förmchen im Muffinblech zu 2/3 mit Teig. Heize den Ofen auf 175°C vor, backe die Cupcakes für etwa 20-25 Minuten, oder bis ein hineingestochener Zahnstocher sauber wieder herauskommt.

Frosting:
Vermische alle Zutaten mit einem Mixer und rühre, bis das Frosting eine leichte, luftige Konsistenz hat.

Dann:
Sobald die Cupcakes abgekühlt sind kannst du mit der Dekoration beginnen. Bestreiche die Mitte des Cupcakes mit ein wenig Frosting und mache dann mit einer Spritztüte einen Ring darum herum. Setze drei Blaubeeren in die Mitte - fertig.


Ich wünsche euch ganz viel Spass beim Backen - guten Appetit!

Alles Liebe, Annika

Labels: , , , , , ,


Chocolate Peanut Butter Cupcakes
Tuesday, October 1, 2013

Hallo ihr Lieben!
Ich möchte euch etwas ganz ganz tolles vorstellen: Chocolate Peanut Butter Cupcakes. Meine Mutter, die gegenüber veganem Gebäck seeeehr kritisch ist ("Man merkt halt schon, dass kein Ei drin ist...", "Das ist immer so matschig!") war begeistert. Das soll etwas heissen! Das macht die ganzen "Iih, ist da Sojamilch drin? Das ess ich nicht!"-Kommentare vom Klassentreffen, an das ich sie mitgebracht habe, schon fast wieder wett!

Chocolate Peanut Butter Cupcakes


Kuchen:
Für den Kuchen-Teil habe ich das Schoko-Cupcake-Rezept verwendet, das ich hier schon einmal vorgestellt habe. Dafür habe ich nur einen Tipp: Versucht nicht, das Natron durch Backpulver zu ersetzen! Tut es nicht! :D

Frosting:
Für das Frosting habe ich einfach Puderzucker mit Margarine und Erdnussbutter vermischt, bis es geschmeckt hat. Wer lieber mit Rezept arbeitet - dieses hier wirkt nicht schlecht! Butter natürlich durch Margarine ersetzen und anstelle von Milch Soja-Milch (oder Quinoa-Reis-Drink!) verwenden.

Dekoration:
Ich hab mit einem Messer das Frosting auf den abgekühlten Cupcakes verteilt und dann mit Schoko-Drops von Dr. Oetker bestreut.


Nun - ich hoffe mal, dass die Cupcakes euch schmecken, und dass eure Freunde etwas vorurteilsfreier sind, als meine! :)

Alles Liebe, Annika

Labels: , , , , , , , ,


Schoko-Cupcakes mit Ganache-Überzug
Tuesday, June 4, 2013

Hallo ihr Lieben!

Am Sonntag ist mein "Grosi" zu uns Essen gekommen, und so beschloss ich, dass ich für den Nachtisch verantwortlich war. Das letzte Mal, als ich diese Cupcakes gemacht habe, war am Animalia-Treffen letzten Sommer - und es war ein Desaster.


Wir hatten kein Natron da und haben es deshalb durch Backpulver ersetzt - anscheinend keine gute Idee. Dass der Teig einen Nachmittag lang an der Hitze stand, war vermutlich auch nicht besonders gut...

Das vorletzte Mal, dass ich diese Cupcakes gemacht habe, ist beinahe ein Jahr her - ich habe sie an die Kunst-Matura-Prüfung mitgebracht. Acht Stunden in einem Zimmer "eingesperrt" sein und malen - da konnten wir Zucker seeehr gut gebrauchen!


Wunderhübsch, mit pinkem Frosting und Streuseln. Sie waren süss, aber gut.

Trotzdem - ich war mir nicht sicher, wie das Ergebnis von heute sein würde, aber ich war zuversichtlich. Ich beobachtete den Ofen genau und schickte den Animalia-Leuten alle paar Minuten Updates. Doch es gab keinen Grund, mir Sorgen zu machen. Die Cupcakes wurden so perfekt, dass ich nicht einmal eines probieren konnte, weil es hässlich war.

Naja, genug von der Vorgeschichte. Weil das Frosting sehr süss ist, beschloss ich, dieses Mal eine einfache Schokoladen-Ganache zu machen. Die Cupcakes wurden von meiner Familie brav gegessen, ihr Geschmack gelobt. Und jetzt, endlich, zum Rezept:

Schoko-Cupcakes mit Ganache-Überzug



Zutaten:
1 Tasse Zucker
1 Tasse Pflanzenmilch (ich hab die Haselnussmilch von Alpro verwendet)
1 Pack Vanillezucker
1/3 Tasse Öl
1 EL Essig
1.5 Tassen Mehl
1 TL Natron
1/3 Tasse Kakaopulver
1 Prise Salz
(1 EL Sojamehl - optional)

100g Schokolade (ich habe Reismilchschokolade verwendet)
100ml Soja-Cuisine

Zubereitung:
1. Gib Zucker, Pflanzenmilch, Vanillezucker, Öl und Essig in eine Schüssel und vermische alles gut. Rühre für 2-3 Minuten.
2. Vermische Mehl, Natron, Kakaopulver, Salz (und Sojamehl) in einer separaten Schüssel. Gib diese Mischung dann zur anderen dazu und verrühre alles gut.
3. Verteile Papierförmchen auf dem Muffinblech und fülle sie zu etwa 2/3 mit Teig. Heize den Ofen auf 175°C vor und backe die Cupcakes dann für etwa 20 Minuten.
4. Während die Muffins abkühlen, kannst du die Ganache vorbereiten. Zerhacke die Schokolade in kleine Stückchen und erhitze die Sojasahne. Nimm den Topf vom Herd und gib die Schokoladenstückchen hinzu. Rühre so lange, bis die Schokolade ganz geschmolzen und alles gut vermischt ist.
5. Die Ganache wird dicker, je stärker sie abkühlt. Tauche die Cupcakes hinein, lass sie etwas Abtropfen und stell sie dann zum Trocknen zur Seite.




Mmh - dieser Post macht Hunger. Vielleicht muss ich mir ja noch ein Cupcake genehmigen... Wenn ihr dieses Rezept ausprobiert, würde ich mich freuen, wenn ihr berichtet, wie es herausgekommen ist! Vielleicht habe ich ja einen magischen megatollen Ofen, und alle anderen Öfen kriegen diese Cupcakes einfach nicht hin? Wer weiss... ;)

Ich wünsche euch alles Liebe!
Annika

Labels: , , , , , ,


Ältere Einträge


Wir sind eine Gruppe von jungen Tier-schützerinnen, die euch auf diesem Blog die vegane Ernährungsweise auf eine leckere und abwechslungsreiche Art näherbringen möchten! Erfahre mehr zu uns hier.







Klick hier für den RSS-Feed oder folge uns auf Facebook oder Instagram.