Sweet dreams...
Monday, February 10, 2014
Hallo meine Lieben!
Und schon wieder gibt´s ne Kuchenrunde. Mamas und Omas Geburtstag wurde gemeinsam nachgefeiert und bei den Großeltern leg ich mich für die schmackhafte Überzeugungsarbeit immer extra ins Zeug.
Aber seht selbst. =)
Proud-of-Cake
Boden:
375g Dinkelmehl
Kakao
200g Zucker
50ml Öl
300ml Wasser
125g Apfelmus
2EL Apfelessig
1,5 TL Natron
1 Pck. Vanillezucker
Die trockenen Zutaten vermischen, dann langsam die anderen Dinge zugeben. Eine Springform einfetten, mit Bröseln leicht einmehlen und dann den Teig hineingeben.
Creme:
900g Vanillesojajoghurt
240g Margarine
1Prise Salz
200g Zucker
Schale einer Zitrone
250g Kokosflocken
1Pck. Vanillepuddingpulver
etwas Stärke
Erst das Puddingpulver in etwas Sojajoghurt anrühren. Margarine mit Zucker schaumig schlagen. Dann alle Zutaten mischen und die Masse auf den Schokoboden geben.
Alles bei 160 Grad ca. 1,5-2 Stunden backen. Den Ofen ausmachen und den Kuchen erst im Ofen, dann draußen und dann im Kühlschrank abkühlen lassen.
Am besten eine ganze Nacht kaltstellen, am nächsten Tag erst die Springform lösen. Dann ist der Kuchen auf jeden Fall schön fest.
Das Rezept ist eine Abwandlung vom „Käsekuchen“, den ich hier scho mal gezeigt habe. Da einige ihn nachgemacht haben und er da irgendwie nicht so gut funktioniert hat, hab ich versucht das Rezept zu optimieren.
Dummerweise habe ich „nach Gefühl“ gearbeitet- Die Mengenangaben sind daher eher geschätzt als 100% richtig. Ich könnte mich selbst schwarzärgern! Denn der Kuchen war soooo unglaublich lecker. Also wirklich, könnte mir selbst auf die Schulter klopfen. Haha.
Sweet Health Cake
Zutaten:
260g Vollkornmehl
100g Zucker
100g Margarine
100ml Sojamilch
100ml Sprudel
1/2 Pck. Backpulver
1/2TL Natron
1 Pck. Vanillezucker
2EL Stärke
Saft und Schale einer unbehandelten Limette
Handvoll getrocknete Cranberries
Erst die trockenen Zutaten mischen, dann den Rest dazugeben, die Cranberries am Ende unterheben und den Teig in eine gefettete Kastenform geben.
Bei ca. 160 Grad um die 45 Minuten backen.
Der Kuchen schmeckte eigentlich recht gut. Die Cranberries erinnern gebacken an Rosinen.
Vielleicht hätte man aber besser frisches Obst nehmen sollen, denn der Kuchen war sehr bröselig, fiel beim Schneiden fast auseinander…
Schlumpf Cupkaes
Zutaten:
450g Mehl
300g Zucker
Kakao
120ml Öl
1Prise Salz
1 TL Natron
60g Apfelmus
210ml Leitungswasser
2EL Apfelessig
450g Mehl
300g Zucker
Kakao
120ml Öl
1Prise Salz
1 TL Natron
60g Apfelmus
210ml Leitungswasser
2EL Apfelessig
Wieder erst die trockenen Zutaten, dann den Rest mischen.
Sie brauchen bei ca. 160 Grad um die 20 Minuten im Ofen.
Frosting:
Margarine
Puderzucker
blaue und rote Speisefarbe
Marmelade
Buttervanillearoma
Zucker mit Margarine mischen, nach belieben färben, Marmelade, Aroma dazu und mithilfe eines Spritzbeutels die Muffins verzieren.
Sie sehen auf jeden Fall sehr knuffig aus. Schmecken ohne Creme aber auch super.
Allgemein kamen alle Sorten gut an. Der Käsekuchen war aber der eindeutige Gewinner.
Hatte von allem auch etwas bei einem Tag der offenen Tür des Vereins KoMeT e.V. für Pferdeschutz dabei. Am Ende der Feier war alles ausverkauft.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Hatte von allem auch etwas bei einem Tag der offenen Tür des Vereins KoMeT e.V. für Pferdeschutz dabei. Am Ende der Feier war alles ausverkauft.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: backen, cupcakes, dessert, einfach, gedanken, ideen, käseersatz, käsekuchen, kuchen, monja, muffins, rezept, rezepte, schnell, schokolade, suesses, süss, torte, zitrone, zucker
Vegan Birthday - here we go again
Tuesday, December 31, 2013
Hallo meine Lieben,
Papa hatte Geburtstag und da er Zucker nicht so gut verträgt, habe ich nach einem Kuchen Ausschau gehalten, der nicht ganz so zuckerlastig ist.
Dabei bin ich auf eine vegane Version von „Russischem Zupfkuchen“ gestoßen.
Papa hatte Geburtstag und da er Zucker nicht so gut verträgt, habe ich nach einem Kuchen Ausschau gehalten, der nicht ganz so zuckerlastig ist.
Dabei bin ich auf eine vegane Version von „Russischem Zupfkuchen“ gestoßen.
Russicher Vupfkuchen
Mürbteig:
360g Mehl
4EL Zucker
180g Margarine
6EL Sojamilch
2EL Kakao
1Prise Salz
1TL Lebkuchengewürz
Füllung:
500g Soja-Joghurt
90g Zucker
90g abgezogene und gemahlene Mandeln
60g Margarine
1Pck. Vanillepuddingpulver
40g Stärke
1Prise Salz
Schale 1/2 Zitrone
1Prise Zimt
1Prise Backpulver
Erst die Zutaten für den Teig verkneten. Damit den Boden der Kuchenform auslegen.
Die Füllung mit dem Handrührgerät herstellen und in den Kuchenboden mit Rand geben.
Aus dem restlichen Mürbeteig kann man Verzierungen herstellen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
360g Mehl
4EL Zucker
180g Margarine
6EL Sojamilch
2EL Kakao
1Prise Salz
1TL Lebkuchengewürz
Füllung:
500g Soja-Joghurt
90g Zucker
90g abgezogene und gemahlene Mandeln
60g Margarine
1Pck. Vanillepuddingpulver
40g Stärke
1Prise Salz
Schale 1/2 Zitrone
1Prise Zimt
1Prise Backpulver
Erst die Zutaten für den Teig verkneten. Damit den Boden der Kuchenform auslegen.
Die Füllung mit dem Handrührgerät herstellen und in den Kuchenboden mit Rand geben.
Aus dem restlichen Mürbeteig kann man Verzierungen herstellen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Zusätzlich gab es noch Cake-Pops, die meine Schwester unbedingt
mal ausprobieren wollte.
Sie haben uns bei der Herstellung wirklich ziemlich geärgert! Haha. Aber waren sehr lecker.
Das Rezept gibt es meine ich schon auf dem Blog. Ist von Annika.
Wir haben nur noch manche mit Marmelade oder Marzipan gefüllt.
Sie haben uns bei der Herstellung wirklich ziemlich geärgert! Haha. Aber waren sehr lecker.
Das Rezept gibt es meine ich schon auf dem Blog. Ist von Annika.
Wir haben nur noch manche mit Marmelade oder Marzipan gefüllt.
Viel
Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: cake pops, dessert, käsekuchen, kuchen, lebkuchen, marzipan, monja, nachtisch, rezepe, russischer zupfkuchen, schokolade, suesses, süss, zimt
Vegan in GB
Thursday, September 12, 2013
Hallo meine Lieben,
Verzeiht mir, dass ich euch in den letzten Monaten kläglichst vernachlässigt habe! Dieser Sommer war voller Urlaub, Chaos und…viel zu wenig Zeit!
Aber ich habe den Blog natürlich nicht vergessen und ich gelobe Besserung! Zumindest wieder ein wenig mehr! (Aber Mama ist jetzt so eine tolle vegane Köchin, da muss ich gar nix tun, wenn meine Zeit eh knappt ist…)
Trotzdem, jetzt will ich euch erstmal von meiner Reise im Juni (das ist ja eeeewig her!) erzählen.
Mit dem Autochen, Zelt, Hund und Freundin ging es durch England und Schottland.
Großbritannien ist wirklich fabelhaft!
Und das auch für Veganer. Überall gibt es was Leckeres zu futtern. Ich hätte den ganzen Tag essen können!
Für alle, die auch mal über den Kanal hüpfen, hier ein paar Produktvorschläge, die ich besonders toll fand:
So wurde Abends meist gekocht. Campingkocher, Reis oder Knödel mit Gemüse. Einfach, schnell, aber wir waren ja auch sehr huuuuungrig und brauchten keine kulinarischen Höhenflüge
Ein sehr leckeres Müsli, das zudem noch fair zu Tieren, der Umwelt und den Menschen ist!
Sojamilch gab es in jedem kleinen Laden und ein ganz tolles kleines Geschäft in Edingburgh bescherte uns die beste Nougat-Creme aller Zeiten!
England ist nicht umsonst "Teatime"-Land mit den leckersten Keksen! Und dann auch noch eine große vegane Auswahl!
Als Happen für unterwegs und zwischendurch fanden wir diese leckeren Müsliriegel!
Und dann haben wir doch echt noch einen fertigen Mango-Käsekuchen entdeckt!!!!!
In einem süßen Dorf im Lake District gab es in einer Eisdiele neben Zitroneneis sogar veganes Schokoeis!
Das alles war wirklich bezahlbar, man musste meist keine speziellen Läden aufsuchen und es schmeckte sooooo gut!
Also, alle Veganer, ich kann euch nur eine Reise dahin empfehlen! (Mal ganz von der wundervollen Landschaft und den netten Leuten abgesehen!)
Ich verspreche euch, in nächster Zeit öfter mal wieder zu schreiben!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: backen, britisch, cookies, eis, käsekuchen, kekse, kuchen, monja, müsli, produkte, schokolade, schottland, süss
Koda´s Bärentorte
Sunday, April 14, 2013
Hallöööööchen ihr Lieben!
Im Kühlschrank warteten noch immer zwei Becher Sojajoghurt. Die hatten eigentlich Omas Geburtstagskuchen werden sollen… 1.000g Sojajoghurt isst man aber nicht einfach mal so. Außerdem waren sie nur bis zu diesem Wochenende haltbar.
Also „musste“ meine Familie wohl oder übel die Torte selbst verdrücken.
So richtig leid getan, hat es niemandem. Haha.
Im Kühlschrank warteten noch immer zwei Becher Sojajoghurt. Die hatten eigentlich Omas Geburtstagskuchen werden sollen… 1.000g Sojajoghurt isst man aber nicht einfach mal so. Außerdem waren sie nur bis zu diesem Wochenende haltbar.
Also „musste“ meine Familie wohl oder übel die Torte selbst verdrücken.
So richtig leid getan, hat es niemandem. Haha.
Koda´s Bärentorte
Teig:
220g Dinkelmehl
2 EL Zucker
1Prise Salz
100g Margarine
einen Schuss Sojamilch
220g Dinkelmehl
2 EL Zucker
1Prise Salz
100g Margarine
einen Schuss Sojamilch
Die Zutaten mit einen Mixgerät zu einem teig verarbeiten. Am Ende nochmal gut durchkneten. Er sollte nicht flüssig, sondern zu einer Kugel formbar sein.
Die Form einfetten und leicht panieren. Dann den Boden gut bedecken und einen Rand bilden.
Das Ganze kommt für ca. 15 Minuten bei 160 Grad in den Ofen.
Füllung:
140g Ahornsirup
100g Zucker
260g Margarine
1.000g Sojajoghurt
Schale einer halben Orange
1Prise Salz
8EL Stärke
1 Pck Bourbon-Vanillezucker
4EL Kakao
2EL Orangensaft
1 Birne
140g Ahornsirup
100g Zucker
260g Margarine
1.000g Sojajoghurt
Schale einer halben Orange
1Prise Salz
8EL Stärke
1 Pck Bourbon-Vanillezucker
4EL Kakao
2EL Orangensaft
1 Birne
Margarine, Zucker und Ahornsirup schaumig schlagen. Ein paar Löffel Joghurt, Orangenschale, Salz, Stärke, Vanillezucker, Kakao und Orangensaft unterrühren. Nun den Rest des Joghurts dazumixen.
Den Mürbeteigboden mit einer Schicht der Creme bedecken, dann Stückchen der geschnittenen, geschälten Birne darauf verteilen, nochmal Creme, nochmal Birne und dann die restliche Creme.
Den Kuchen bei 170 Grad mindestens eine gute Stunde backen. Den Ofen ausschalten und den Kuchen im Ofen etwas abkühlen lassen. Danach am besten in den Kühlschrank stellen und erst nach 1-2 Stunden aus der Form lösen. Über Nacht kaltstellen lassen, dann zerläuft er beim Anschneiden auch sicher nicht mehr.
Woahhhh, der ist so lecker! Am zweiten Tag fast noch besser als am Ersten. Erinnert an Käsekuchen und doch wieder nicht, an Nachtisch und Kekse, an…einfach nur YUMMY!
Viel Spaß beim Genießen!
Liebe Grüße,
Monja
Labels: backen, ideen, käsekuchen, kuchen, monja, nachtisch, rezepte, schokolade, suesses, süss, torte, zucker
Gruppenburzeltag
Monday, January 21, 2013
Hallu ihr Fleißigen,
Zum Geburtstag viel Glück, zum Geburtstag viel Glück,
zum Geburtstaaag, zum Geburtstaaaaaaaag.
Zum Geburtstag viel Glück!
Heute haben wir gleich einen Doppelgeburtstag gehabt. Meine Mama und meine Oma wurden beide ein Jahr älter.
Sowas muss natürlich gefeiert werden. Und womit? Ja, klar, mit Geschenken. Aber auch mit Kuuuuucheeeeeeeeen!
Und zwar mit Besonderen. Es sollte ja für jeden etwas dabei sein. Also habe ich mir für Opa und Brüderchen einen Marmorkuchen überlegt (die stehen eher auf „Trockenkuchen") und, damit es auch was „Tolleres“ gibt, wollte ich mich uuuuunbedingt mal an einer Art „veganen Käsekuchen“ probieren.
Ob es geklappt hat? Seht selbst!
Marmorius
Zutaten:
460g Mehl
200g Zucker
2 gehäufte TL Speisestärke
80ml Sonnenblumenöl
1 Pck. Backpulver
1 Pck Vanillezucker
480ml Sprudelwasser
1Prise Salz
Schale einer Bioorange
3 EL Kakao
Die oberen Zutaten gut vermischen. Dann den Teig aufteilen und in der einen Hälfte die geriebene Orangenschale, in der anderen den Kakao untermixen.
Eine Kuchenbackform einfetten und abwechselnd mit den beiden Schichten befüllen. Am Ende mit der Gabel die typische Marmorform erzeugen.
Bei etwa 160 Grad im Ofen backen, bis man bei der „Stichprobe“ merkt, dass der Teig fest ist.
Yummy! Ich bin ja ein Fan einfacher, aber geschmackvoller Kuchen. Er ist nicht zu süß und nicht zu „langweilig“. Die Orange verleiht dem ganzen nochmal das gewisse Etwas.
Und die Schokoglasur…passt auch!
Tropical Island
Teigzutaten:
300g Mehl
3-4 EL Kakao
140g Zucker
40ml Sonneblumenöl
240ml Sprudelwasser
100g Apfelmus
2EL Apfelessig
1 TL Natron
1 Pck Vanillezucker
Die Trockenzutaten vermischen. Öl, Wasser, Apfelmus und Essig dazugeben. Alles gut durchmiyen.
Eine Springform einfetten und den Teig hineinfüllen.
Creme:
500g Sojajoghurt
120g Margarine
1Prise Salz
110g Zucker
Schale einer halben Zitrone
80g Kokosflocken
1Pck. Vanillepuddingpulver
120ml Sojamilch
Zuerst das Puddingpulver mit etwas Sojajoghurt vermischen. Dann Zucker und Margarine zugeben und alles schaumig schlagen. Nach und nach die anderen Zutaten dazumixen.
Die fertige Creme auf den Schokoboden geben.
Den Kuchen bei 160° Umluft backen, bis die obere Schicht knusprig braun wird. (Dauert ziemlich lange)
Den Kuchen am besten einige Zeit vor dem Verzehr kaltstellen.
Ohhh, der ist so geil! Ich hab früher immer so gerne Käsekuchen gegessen! Und der hier ist einfach nur lecker! Mein Opa meinte sogar, den würde er auch als „echten Käsekuchen“ kaufen und nicht bemerken, dass er vegan ist.
Er schmeckt durch die Zitrone und den Joghurt wunderbar erfrischen, Kokos gibt ihm einen tropischen Charme, der Kakaoboden ist wunderbar schokoladig…!
Wer einen „ganz normalen“ Käsekuchen will, lässt einfach das Kakaopulver weg und nimmt etwas weniger Kokosflocken.
Der Kuchen erinnert auch etwas an „Russischen Zupfkuchen“. Denn kann man sicherlich ähnlich veganisieren.
Am besten eine Nacht im Kühlschrank kaltstellen, dann schmeckt er am besten.
So lassen sich Geburtstage doch wunderbar feiern!
Wünsch euch eine hoffentlich nicht so stressige Woche.
Ganz liebe Grüße,
Monja
PS: Ihr solltet unbedingt auch mal bei http://veganpassion.blogspot.de/ vorbeischauen. Da finde ich zur Zeit die leckersten Rezeptideen.
Labels: backen, ideen, käsekuchen, kokos, kuchen, marmorkuchen, monja, öl, rezepte, suesses, süss, torte, zitrone, zucker