Dogs to eat
Friday, January 24, 2014

Hallo meine Lieben,
ich habe das Gefühl, nur noch Geburtstage oder andere Feste zu posten. Haha!
Eigentlich würde ich ja total gerne wieder neue Gerichte ausprobieren. Aber im Moment kocht meine Mum immer unter der Woche und am Wochenende ist es meist etwas Kleines oder wir sind unterwegs und kaufen da was zu Futtern.
Aber ich gelobe Besserung!

Jedenfalls, am Dienstag hieß es „Happy Birthday Mama“.
Sie wollte keinen Kuchen, weil…das abends eh doof ist und meine Großeltern bald zu Besuch kommen, da wird mit Kuchen nachgefeiert.
Aber so „ganz ohne was Besonderes“ fand ich dann auch unpassend. Also habe ich meine supertollen Hundeförmchen ausprobiert, die ich von einer Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.
Aus den Silikonformen ließen sich sowohl die Pralinen als auch die Kekse super leicht lösen!
Und sie sehen einfach total süß aus!



Healthy Doggy Cookies



Zutaten:
Kokosflocken
Vollkornmehl
Haselnüsse, gerieben
Sojamilch
Ahornsyrup





Die Kekse bestehen echt fast nur aus Nüssen, ganz wenig Sojamilch und kaum Mehl. Einfach so mischen, dass ein gut mit der Hand knetbarer Teig entsteht.
Bei ca. 150 Grad backen, bis sie sich leicht bräunen.
Aber Vorsicht, sie schmecken auch so gesund wie sie aussehen. Haha. Also relativ unsüß und unfettig!


Das geht natürlich auch in anderen Förmchen oder als Kugeln. Aber…ich liebe meine Hundeförmchen! Thihi.



Schoko-Dogs





Zutaten:

Schokolade, zartbitter, vegan
Nougat
Marmelade
Marzipan
Nüsse
Kokosflocken
Crunchy-Müsli



Die Hälfte mit flüssiger Schokolade füllen, auskühlen lassen, dann nach Belieben „füllen“, mit Schokolade zudecken und ab in den Kühlschrank.



Viel Spaß beim Naschen!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , , ,


Lebkuchenherzen
Thursday, December 5, 2013

Hallo ihr Lieben!

Es ist Dezember, und so kann ich endlich dieses Lebkuchenrezept posten, ohne dass ich schräg angeblickt werde! Diese Lebkuchen sind lecker und weich, mit einem leichten Orangengeschmack. Im Gegensatz zu viel zu vielen anderen Weihnachtsplätzchen-Teigen muss man diesen Teig nicht stundenlang kühlen, sondern kann gleich mit dem Ausstechen beginnen! Super, oder?

Lebkuchenherzen


Zutaten: (für etwa 2 Bleche voll Lebkuchen)
Teig:
500g Mehl
250g Zucker
200ml Soja-Cuisine
3 EL Kakaopulver
Zimt, Ingwer, Nelkenpulver und Muskatnuss
1 Pkg. Backpulver
1-2 EL Grand Marnier

Guss
Puderzucker
Orangensaft
Orangenaroma

Zubereitung:
1. Gib alle Zutaten für den Teig zusammen und verknete sie zu einem festen Teig. Dies kann etwas dauern und evt. muss noch mehr Sojasahne dazugegeben werden. Die Gewürze werden nach Geschmack hinzugegeben, prinzipiell sollte vom Zimt am meisten drin sein, Ingwer und Nelkenpulver eher wenig.
2. Gib etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Teig etwa 1cm dick aus. Dann kannst du deine Herzen (oder andere Formen) ausstechen.
3. Verteile die ausgestochenen Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Blech und backe sie bei 175°C für etwa 10 Minuten.
4. Vermische die Zutaten für den Guss - dieser sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Bestreiche die noch warmen Lebkuchen damit.

Ich freue mich schon wahnsinnig auf Weihnachten und auf all die leckeren Plätzchen, die ich noch backen werde. Ich bin mir ziemlich sicher dass hier noch so einige Plätzchen-Rezepte auftauchen werden!

Alles Liebe, Annika

Labels: , , , , , , , ,


Vegan in GB
Thursday, September 12, 2013


Hallo meine Lieben,




Verzeiht mir, dass ich euch in den letzten Monaten kläglichst vernachlässigt habe! Dieser Sommer war voller Urlaub, Chaos und…viel zu wenig Zeit!
Aber ich habe den Blog natürlich nicht vergessen und ich gelobe Besserung! Zumindest wieder ein wenig mehr! (Aber Mama ist jetzt so eine tolle vegane Köchin, da muss ich gar nix tun, wenn meine Zeit eh knappt ist…)
Trotzdem, jetzt will ich euch erstmal von meiner Reise im Juni (das ist ja eeeewig her!) erzählen.
Mit dem Autochen, Zelt, Hund und Freundin ging es durch England und Schottland.
Großbritannien ist wirklich fabelhaft!
Und das auch für Veganer. Überall gibt es was Leckeres zu futtern. Ich hätte den ganzen Tag essen können!
Für alle, die auch mal über den Kanal hüpfen, hier ein paar Produktvorschläge, die ich besonders toll fand:






So wurde Abends meist gekocht. Campingkocher, Reis oder Knödel mit Gemüse. Einfach, schnell, aber wir waren ja auch sehr huuuuungrig und brauchten keine kulinarischen Höhenflüge




.

Ein sehr leckeres Müsli, das zudem noch fair zu Tieren, der Umwelt und den Menschen ist! 






Sojamilch gab es in jedem kleinen Laden und ein ganz tolles kleines Geschäft in Edingburgh bescherte uns die beste Nougat-Creme aller Zeiten!





England ist nicht umsonst "Teatime"-Land mit den leckersten Keksen! Und dann auch noch eine große vegane Auswahl!




Als Happen für unterwegs und zwischendurch fanden wir diese leckeren Müsliriegel!






Und dann haben wir doch echt noch einen fertigen Mango-Käsekuchen entdeckt!!!!!



In einem süßen Dorf im Lake District gab es in einer Eisdiele neben Zitroneneis sogar veganes Schokoeis!


Das alles war wirklich bezahlbar, man musste meist keine speziellen Läden aufsuchen und es schmeckte sooooo gut!
Also, alle Veganer, ich kann euch nur eine Reise dahin empfehlen! (Mal ganz von der wundervollen Landschaft und den netten Leuten abgesehen!)


Ich verspreche euch, in nächster Zeit öfter mal wieder zu schreiben!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , ,


Zitronen-Cookies
Monday, August 26, 2013

Hallo ihr Lieben!

Morgen früh um vier Uhr werden Carina und ich uns endlich wieder einmal treffen. Und zwar in Basel am Flughafen! Von dort aus fliegen wir nach Alicante in Südspanien, wo wir für 10 Tage im Tierheim PAWS-Patas mithelfen werden! Wir werden zusammen in einem Caravan leben und dort auch kochen, das heisst ihr kommt vermutlich in den Genuss, einiger Kreationen!
Zuerst einmal müssen wir aber lange Stunden am Flughafen, den Flug an sich und eine längere Busfahrt hinter uns bringen - und für das braucht es Proviant! Deshalb habe ich uns leckere Zitronen-Cookies gebacken, und das Rezept möchte ich natürlich mit euch teilen.


Zitronen-Cookies


Zutaten: (für 24 Cookies)
130g Margarine, weich
180g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Maisstärke, vermischt mit 3 EL Wasser
3 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron
200g Mehl
Puderzucker, zum Verzieren

Zubereitung:
1. Vermische alle Zutaten bis und mit Salz und schlage sie schaumig. Vermische Backpulver, Natron und Mehl in einer separaten Schüssel und gib die Mischung dann zum Teig - gut unterrühren.
2. Gib mit einem Teelöffel kleine Teigportionen auf das Blech und lass einen Abstand von 5-7cm dazwischen.
3. Backe bei 175° für etwa 10 Minuten oder bis sie am Rand leicht goldbraun werden.
4. Lass die Plätzchen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie dann auf das Abkühlgitter legst. Sobald sie ganz abgekühlt sind kannst du sie mit etwas Puderzucker garnieren.

Ich hab die Plätzchen natürlich schon probiert, und sie schmecken soooo gut! Ich liebe die Mischung von süss und säuerlich, weshalb alles, was nach Zitrone schmeckt, mein Herz im Sturm erobert. Meistens. ;)




Mit diesen Plätzchen freue ich mich schon riesig auf den langen Tag morgen - vielleicht, weil ich in 24 Stunden etwa 30° haben werde, anstelle der jämmerlichen 15° hier. Auf alle Fälle wünsche ich euch viel viel Spass beim Backen!

Alles Liebe, Annika

Labels: , , , , , , , ,


Gesundmacher
Tuesday, March 19, 2013


Ihr schon wieder!

Kranksein ist doof. Gerade, wenn einem zum Beispiel immer schlecht ist und der Magen nichts drin behalten will. Aber jetzt habe ich eine fabelhafte Entdeckung gemacht!
Wenn man nicht mehr ganz so krank ist, aber noch etwas vom Zwieback (aufpassen, leider sind viele Zwiebacksorten nicht vegan!) übrig hat, dann kann man sich ganz schnell etwas gaaaanz Schmackhaftes zaubern!

Gesundmacher



Zutaten:
Zwieback
Nougat-Aufstrich
Kokosraspeln




Den Zwieback mit der Schokocreme bestreichen und mit Kokosflocken „überschneien“.




Das schmeckt sooooo gut. *_* Deshalb besser nur erlauben, wenn man krank war, ansonsten…kugelt man wohl bald durch die Gegend.



Bleibt gesund!
Liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , ,


Laaaaaast Christmas!
Saturday, December 8, 2012


Huhu ihr Lieben,




Wir haben gebacken, wir haben geschafft,
wir haben gerührt mit aller Kraft,
damit der Teig auch richtig wird,
haben wir Mehl hineingerührt.
Die Plätzchen sollen köstlich sein,
drum müssen Puderzucker und Sojamilch hinein.
Als der Teig fertig war und gut gerochen,
haben wir Plätzchen ausgestochen
und schoben sie dann, denn das muss sein,
auf dem Backblech in den Ofen hinein.
Jetzt sehen Mutti und ich zu Haus
noch mehliger als die Plätzchen aus.


nix da „Last Christmas“, das ist zwar ein jedes-Jahr-wiederkehrender-Ohrwurm, aber es geht doch um diiiiiiiese Weihnachtszeit.
Und ich backe wie eine Weltmeisterin, fülle Kiste um Kiste, aber irgendwie gibt´s auch einen Plätzchenschwund. Nebenbei wird jeden Tag genascht und sie werden Zuhauf verschenkt. (Natürlich gaaaaaanz ohne den Gedanken, anderen Leutchen den Veganismus schmackhaft zu machen!)
Vanillekipferl gehören zur Adventszeit genauso wie Kerzenlicht und Tannendurft. Also durften die natürlich NICHT fehlen!



Gipfel des Vanillon




Zutaten:
200 g     gemahlene Mandeln
100 g     Mehl
50-60g   Zucker
2 Pck.    Bourbon-Vanillezucker
60-70 g  Margarine
1-4 EL   Sojamilch 

Vanillin-Zucker
Puderzucker




Die Zutaten für den Teig mischen und den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Aus dem Teig viele kleine Kugeln formen, dann zu Röllchen drehen und sie  letztendlich zur typischen Vanillekipferlhalbmondform verarbeiten.
Ab in den Ofen und immer mal wieder nachschauen, wann sie fertig sind. Sie sollten ganz leicht bräunlich werden.
Danach schnell, noch warm, mit Puder- und Vanillinzucker überstreuen.


Geht superschnell, schmeckt supergut und gehört einfach dazu!

P.S: Das da oben, die wunderhübschen Elche, sind übrigens Ewald und Annabell. Die beiden wohnen seit Nikolaus bei mir.
Danke, Mama. <3


Ganz liebe Grüße & eine wunderschöne (hoffentlich verschneite) Weihnachtszeit!
Monja

Labels: , , , , , , , , ,


1. Advent
Sunday, December 2, 2012


Fröhliche Weihnachtszeit ihr Lieben!


Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür!


Schön zum ersten Advent wurde ich mit der Weihnachtsbäckerei nicht alleine gelassen. Mein Brüderchen unterstützte mich im Schokokrieg und wir schlugen uns recht gut gegen süßklebrigen Orangensaftpuderzucker und fingerverbrennendem (He´s a hero mit dem Backblech!) Ofen.
Also zauberten (Nein, nicht zauberten, wir haben uns schon ernsthaft, wie gewissenhafte, tugendliche Leutchen bemüht!) noch mal eine neue Plätzchensorte!



Shadow vs Light


Zutaten:
170 g   Margarine
100 g   Zucker
2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
300 g   Mehl
2 EL    dunkles Kakaopulver
1 EL    Rapsöl
1 EL    abgeriebene Orangenschale
           

Puderzucker
Orangensaft
flüssige Schokolade




Margarine und Zucker schaumig schlagen, den Rest untermischen, alles gut durchkneten und kaltstellen. (Wir hatten keine Lust zu warten, also kam unser Teig für 5-10 Minuten ins Gefirerfach – klappe auch so!)
Schön ausrollen, Figuren ausstechen und ab in den Ofen. Bei ca. 180 Grad backen und einfach nachschauen, wann sie „fertig aussehen“.
Aus Orangensaft und Puderzucker eine weiße Glasur herstellen und auf den noch warmen Plätzchen mit Schokostrichen (eine Gabel ist ein wundervolles Werkzeug) verzieren.





Adventsessen


Was gibt es Schöneres, als eine Tasse Tee und viele Leckereien? Jaaa, so konnte der erste Advent gerne vergehen. Vegan schlemmen, ole!












Ich wünsche euch noch eine wundervolle Adventszeit!

Ganz liebe Grüße,
Monja





Labels: , , , , , , , , , , ,


Apple Jack Cookies
Thursday, November 29, 2012

Diese Cookies sind schon seit Jahren meine allerliebsten Lieblingsplätzchen. Wie sie aussen knusprig sind und innen weich, wie sie einem auf der Zunge vergehen. Die Frische der Äpfel, welche die Süsse und Wärme von Zimt und Muskatnuss so gut ergänzt. Und der fantastische Geruch, der für den Rest des Tages die Küche füllt - einfach herrlich. Falls ihr jetzt das unbekämpfbare Verlangen habt, die Küche zu stürmen und diese Cookies zu backen - es wäre gelogen zu sagen, dass es mir Leid tut. Denn bereuen werdet ihr es sowieso nicht!

Apple Jack Cookies




Zutaten: (für etwa 24 Cookies)
190g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
100g Rohzucker
1 TL Zimt
1/2 TL Ingwerpulver
1/2 TL gemahlene Gewürznelken
1 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
120g Margarine
1 kleiner Apfel
evt. Zimt & Zucker

Zubereitung:
1. Vermische die trockenen Zutaten.
2. Schmelze die Margarine, geb sie dazu, und verknete das ganze zu einem Teig.
3. Schneide den Apfel in Würfelchen und gib diese zum Teig dazu.
4. Forme aus dem Teig kleine Kugeln, rolle diese in Zimtzucker und leg sie auf ein Blech. Stell das Blech für 15 Minuten an die Kälte.
5. Heize den Ofen auf 165°C vor und backe die Cookies darin für etwa 10-12 Minuten.
6. Iss sie alle auf einmal, damit dir deine Familie sie auch auf gar keinen Fall wegessen kann!

Ich wünsche einen guuuuuten Appetit und viel Spass!

Alles Liebe, Annika

Labels: , , , , , , ,


For the Love of Scotland // Part I



Hallo ihr Lieben,



I'll be waiting on the Highland
With its wonderful serenity
Where the stars glow and the brooks flow
That's my way of life
When the mountains on the Highland
And the nature is surrounding me
When the wind blows
That's all I need, all I need


Shortbread! Shortbread ist großartig! Aber normalerweise nicht vegan. Völlig egal. Die Schotten mögen´s mir verzeihen, aber ihr Marzipan-Shortbread schmeckt ohne tierische Inhaltsstoffe einfach genauso lecker!



Vhortbread





Zutaten:
300g Mehl
200g Margarine
100g Puderzucker
½ Pck. Bourbon-Vanillezucker

100g Marzipanrohmasse
½ Pck Orangenaroma
geraspelte Schokolade

geschmolzene Schokolade




Die Margarine mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Mehl dazugeben und alles gut verkneten.
Marzipan mit Schokostreuseln und Orangenaroma mischen.
Den Teig halbieren und jeweils Rollen formen. Mit dem Kochlöffel eindrücken, die ebenfalls gerollte Marzipanmasse hineinlegen und oben wieder „schließen“.
Etwa ein Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und aufs Backpapier drücken.
Bei 200 Grad backen, bis das Marzipan leicht braun wird.
Anschließend nach Belieben mit heißer Schokolade verzieren.



Eigentlich musste man nur Butter mit Margarine ersetzen und vegane Schokolade benutzen. Also war das „Veganisieren“ diesmal keine große Herausforderung. Aber egal.

Mist. Jetzt habe ich FERNWEEEEEEEHHHHHH!


Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , ,


Winterkind



Huhu ihr Lieben,






ich bin im Winter geboren worden, ich lieeeeebeee Schnee (Der soll am Sonntag fallen! *_*) und ich finde Weihnachtsessen großartig! Deshalb stand ich diese Woche schon wieder eifrig in der Küche. Die Kisten füllen sich – eine nach der anderen. Meine Mutter ist schon am Verzweifeln. Wohiiiin damit?
Ach, ich find schon jemanden, der die aufisst!



Vebkuchentaler





Zutaten:
250 g Mehl
2 EL Ahornsirup
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1 EL Zimt
300 ml Schoko-Sojamilch
Vieeeeleee Haferflocken
Oblaten



Mehl, Backpulver und Sojamilch mischen, bis man eine zähe Masse bekommt. Vanillezucker, Haferflocken und Zimt unterrühren. Zuletzt noch den Ahornsirup dazugeben.
Mit einem Löffel die Masse auf den Oblaten verteilen. Dabei aufpassen, dass nichts „überläuft“, also lieber etwas Rand lassen.  Nach Belieben mit Nüssen oder Schokotropfen verzieren.
Im Backofen ca. 10 Minuten bei 200 Grad backen.



Die sind großartig, weil sie mal nicht SO süß sind wie die meisten Weihnachtsleckereien. Und gut für Leute, die nicht so viel Zucker zu sich nehmen wollen / können!
Ich kann mir da auch Lebkuchengewürz gut drin vorstellen.  






RosiRuKokoKeks




200 g   Margarine
150 g   Zucker
200 g   Mehl
1 ½ TL Backpulver
100 g   Kokosraspel
125 g   Rosinen
¼ Fläschchen Rum-Aroma





Mal wieder Margarine und Zucker schaumig schlagen, den Rest dazugeben, gut durchkneten und für eine Stunde kaltstellen.
Den Teig zu einer Rolle formen und Scheiben abschneiden. Auf dem Backblech solltet ihr viel Platz dazwischen lassen, da sie sehr „aufgehen“.
Für ca. 10 Minuten bei 200 Grad backen.

Sie sind leeeeeecker! Aber hässlich. Irgendwie sind sie zu platt geworden. Vielleicht sollte man mehr Mehl benutzen…



Sooo, das war der erste Streich und der Zweite folgt zugleich… Heute wird ein Bloggerabend!
Ich hoffe, ihr habt auch so viel Spaß beim Backen. Das ist schrecklich, ich will einfach ALLES ausprobieren… Haha.


Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , ,


In der Weihnachtsbäckerei
Sunday, November 25, 2012





In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und (Soja-)milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei. 
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei


Dieses Wochenende ging es los. Die Backsaison hat eröffnet! Ich hatte mir soooo viel vorgenommen! Aber heute wurde ich dann doch mit der Realität konfrontiert. 5,5 Stunden stand ich in der Küche (STAND!- Meine Beine tun weh. Haha). Und ich habe nicht einmal alles geschafft, was ich mir vorgenommen hatte. Nein, dann werden es wohl doch keine 14 Plätzchensorten, sondern….ich werde die Anzahl etwas herunterschrauben. Soviel kann sowieso keiner essen! (Ohjeeee, war mir schlecht, nachdem ich die ganze Zeit genascht hatte!)
Spaß gemacht hat es trotzdem. Auch wenn ich am Ende leicht genervt war. Und die Resultate können sich ja auch sehen lassen.

Wo ist das Rezept geblieben 
von den Plätzchen, die wir lieben? 
wer hat das Rezept 
verschleppt



Everybody´s Darling




Zutaten:
600 g Mehl
400 g Margarine
200 g Zucker

Die Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann das Mehl dazuschütten. Am Ende gibt das Rührgerät vermutlich auf und man muss kneten.
Den Teig für eine gute Stunde abgedeckt in den Kühlschrank packen. Dann immer nur Stückchenweise rausholen und sofort verarbeiten. Durch die Margarine wird er schnell wieder klebrig und lässt sich dann nicht mehr so gut lösen. Ich habe ihn gleich auf Backpapier ausgerollt, damit ich die Plätzchen nicht nochmal „hochheben“ musste.
Bei 200 Grad für 5-10 Minuten in den Backofen und danach nach Lust und Laune verzieren.




Variationen:


Zuckerglasur


Zitronensaft mit Puderzucker mischen und dann mit bunten Streuseln verzieren.




Schokoglasur


Schokolade schmelzen, die Plätzchen damit bestreichen und mit Zusatzstreuseln dekorieren.




Rosa Glasur


Zur Zuckerglasur ein klein wenig Marmelade dazumischen. Gibt eine interessante Farbe – und nicht so ungesund wie Lebensmittelfarbe.





Trockenfrüchte:


Bei manchen habe ich schon in den Teig Rosinen, Cranberries oder getrocknete Aprikosen mit „untergemischt“ und mitgebacken. Dasselbe habe ich auch bei ein paar mit Schokotropfen gemacht.





Marmeladen-Doppeldecker


Jeweils zweimal die gleiche Form ausstechen, nur einmal mittig mit Loch. Dann die untere Hälfte mit Marmelade (Ich habe alle möglichen Sorten genommen, Himbeer-, Erdbeer-, Zwetschge-, Aprikose-, Apfel-,…) bestreichen und den „Deckel aufsetzen“. Mit etwas Puderzucker sieht das Ganze noch netter aus.







Nut-Natiker



Zutaten:
100g gemahlene Haselnüsse
210 g Margarine
170 g Zucker
280 g Mehl
1 EL Vanillezucker


Die Margarine mit dem Zucker verrühren, die Haselnussmasse dazugeben, das Mehl ebenfalls mitkneten und ab in den Kühlschrank. Ausstechen, in den Backofen, verzieren. Fertiiiig.


Variationen:

Nougat-Doppeldecker



Ähnlicher Ablauf wie bei den Marmeladen-Doppeldeckern, nur dass ich sie hier mit Nougatcreme bestrichen habe.

Vollnuss-Schokolade



Statt mit zerhackten Nüssen, kann man auch mit ganzen Nüssen verzieren.












Marziparziplätzchen



Zutaten:
160 g Mehl
75 g Zucker
65 g Margarine
40 ml Bananensojamilch

200g Blockschokolade
200 g Marzipan
Marmelade nach Wahl

Wieder Margarine mit Zucker vermischen, dann Mehl und Sojamilch dazugeben und kaltstellen.
Plätzchen ausstechen und in den Ofen damit. Die gleichen Formen nochmal in Marzipan ausstechen. Die fertigen Plätzchen mit Marmelade bestreichen, mit Marzipan „belegen“ und dann alles schön mit Schokolade glasieren.






Impressionen:






Na, dann müssen wir es packen
einfach frei nach Schnauze backen
Schmeißt den Ofen an 
ran!






Bitte mal zur Seite treten, 
denn wir brauchen Platz zum kneten 
Sind die Finger rein? 
du Schwein!





Sind die Plätzchen,
die wir stechen,
erstmal auf den Ofenblechen,
warten wir gespannt

verbrannt.





Uff. Also ich habe wie gesagt eeeewig gebraucht. Aber das lag einfach daran, dass ich zu viele Sorten und eine zu große Menge an einem Tag machen wollte! An sich sind die Rezepte supereinfach. (Und jaaaa, es geht auch ohne Butter und Ei!)  Und schmecken tun sie auch noch! Brüderchen hat einen zerbrochenen Keks gegessen und „Ja, das schmeckt doch schon nach Weihnachten!“ gesagt. Ist aus seinem Munde ein riesiges Kompliment!


Wir haben ja noch ein paar Wochen bis Weihnachten. Da könnt ihr auf jeden Fall mal gespannt sein, dass doch noch so einiges kommen wird.


Ich wünsche euch eine schöne Voradventsfreude!


Ganz liebe Grüße, 

Monja

Labels: , , , , , , , , , , ,


Ältere Einträge


Wir sind eine Gruppe von jungen Tier-schützerinnen, die euch auf diesem Blog die vegane Ernährungsweise auf eine leckere und abwechslungsreiche Art näherbringen möchten! Erfahre mehr zu uns hier.







Klick hier für den RSS-Feed oder folge uns auf Facebook oder Instagram.