Nächstenliebe - Weihnachten ohne Tote
Thursday, December 26, 2013
FROHE WEIHNACHTEN!
Ich hoffe, ihr habt bisher schöne Tage im Kreise eurer Liebsten verbracht. Und was wäre Weihnachten ohne ein richtiges Festessen? Was gab es denn bei euch so? Wir haben wieder einmal versucht, das traditionelle Weihnachtsessen, die „Weihnachtsgans“, zu veganisieren. Schmeckte auch wirklich alles sehr gut. Nur…da meine Familie nicht der größte Fan von Ersatz-Fleisch-Produkten ist, überlegen wir uns nächstes Jahr wohl etwas anderes. Nichtsdestotrotz, ein paar Impressionen vom Festessen. Die Rezepte poste ich dieses Mal nicht, da sie alle eigentlich sehr einfach waren und man sie sich im Internet zusammensuchen kann.
VORSPEISE
Brokkoli-Mandel-Suppe
HAUPTSPEISE
Fake-Braten
Schmorkohl
Rotkohl
Preiselbeersoße
Bratensoße
Kartoffelknödel
Schmorkohl
Rotkohl
NACHTISCH
Tiramisu
Wünsche euch noch eine schöne, besinnliche Zeit!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: advent, braten, brokkoli, dessert, einfach, festessen, hauptgerichte, hauptspeise, ideen, monja, suesses, süss, tiramisù, tofu, vorspeisen, weihnachten
Lebkuchenherzen
Thursday, December 5, 2013
Hallo ihr Lieben!Es ist Dezember, und so kann ich endlich dieses Lebkuchenrezept posten, ohne dass ich schräg angeblickt werde! Diese Lebkuchen sind lecker und weich, mit einem leichten Orangengeschmack. Im Gegensatz zu viel zu vielen anderen Weihnachtsplätzchen-Teigen muss man diesen Teig nicht stundenlang kühlen, sondern kann gleich mit dem Ausstechen beginnen! Super, oder?
Lebkuchenherzen
Zutaten: (für etwa 2 Bleche voll Lebkuchen)
Teig:
500g Mehl
250g Zucker
200ml Soja-Cuisine
3 EL Kakaopulver
Zimt, Ingwer, Nelkenpulver und Muskatnuss
1 Pkg. Backpulver
1-2 EL Grand Marnier
Guss
Puderzucker
Orangensaft
Orangenaroma
Zubereitung:
1. Gib alle Zutaten für den Teig zusammen und verknete sie zu einem festen Teig. Dies kann etwas dauern und evt. muss noch mehr Sojasahne dazugegeben werden. Die Gewürze werden nach Geschmack hinzugegeben, prinzipiell sollte vom Zimt am meisten drin sein, Ingwer und Nelkenpulver eher wenig.
2. Gib etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Teig etwa 1cm dick aus. Dann kannst du deine Herzen (oder andere Formen) ausstechen.
3. Verteile die ausgestochenen Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Blech und backe sie bei 175°C für etwa 10 Minuten.
4. Vermische die Zutaten für den Guss - dieser sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Bestreiche die noch warmen Lebkuchen damit.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf Weihnachten und auf all die leckeren Plätzchen, die ich noch backen werde. Ich bin mir ziemlich sicher dass hier noch so einige Plätzchen-Rezepte auftauchen werden!
Alles Liebe, Annika
Labels: advent, annika, kekse, lebkuchen, plätzchen, rezepte, suesses, süss, weihnachten
Frohe Weihnachten!
Tuesday, December 25, 2012
Merry Christmas!
Vegane Weihnachten! Ich habe es doch tatsächlich geschafft, dass meine ganze Familie sich auf ein veganes Weihnachtsfest eingelassen hat. Dafür bin ich sehr dankbar und deshalb musste es natürlich ein richtig großes Festessen geben! Für den Nachtisch und andere kühlgestellte Kleinigkeiten stand ich ja Sonntagabend schon ewig in der Küche. Insgesamt hat man Stunden gekocht und gewerkelt, aber es ist einfach sooo lecker geworden. Und alle haben mitgeholfen. Brüderchen schredderte den Weißkohl, Mama machte die Knödel, Schwesterchen half überall, so gut es ging. Und Papa….hat abgewaschen.
Es war großartig. Lecker. Wiederholenswert. Zu schnell vorbei!
Frühstück
Obst-Tannenbaum
Einen Apfel halbieren. Oben in der „Kugelform“ ein kleines
Loch bohren und eine Karotte hineinstecken. Die Karotte mit Zahnstochern
spicken. Die Zahnstocher sollten weiter unten länger sein als oben, damit die
Tannenbaumform entsteht. Dann mit verschiedensten Früchten garnieren. Oben
drauf kommt ein Stein aus einem Apfel geschnitten.
Vorspeise
Vegane Zucchini-Creme-Suppe
Zutaten:
Öl
Öl
3 Zucchinis
2 Zwiebeln
250ml Gemüsebrühe
100ml Sojamilch
etwas Sojasahne zum Verfeinern
Zitronensaft
Pfeffer & Salz
Muskatnuss
frisches Basilikum zum Dekorieren
Natursojajoghurt
Natursojajoghurt
Zwiebeln und Zucchinis würfeln und erst die Zwiebeln
in Öl andünsten, dann die Zucchinis dazugeben. Mit Gemüsebrühe und Sojamilch
ablöschen und alles ein paar Minuten köcheln lassen. Das Ganze pürieren und mit
den Gewürzen abschmecken. Eventuell mit Sojasahne verfeinern.
Mit Sojajoghurt und Basilikum dekorieren.
Mit Sojajoghurt und Basilikum dekorieren.
Hauptspeise
Nussbraten
Zutaten:
50g Pflanzenmargarine
50g Pflanzenmargarine
2 große
Zwiebeln
2 TL
Thymian
1 EL
Dinkelmehl
200g
gemahlene Nüsse (Mandel- und Haselnüsse z.B.)
100g Paniermehl
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Sojasahne
Gemüsebrühe
Gemüsebrühe
Die Zwiebeln in Margarine andünsten, Thymian und
Mehl unterrühren und mit 1/8 Liter Gemüsebrühe aufgießen. Das alles etwas
eindicken lassen und dann die restlichen Zutaten untermischen. Mit den Gewürzen
abschmecken. Damit der Teig nicht so krümelig wird, habe ich noch einiges an
Sojasahne untergemischt.
Die Masse in eine gefettete Kuchenbackform füllen und etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Die Masse in eine gefettete Kuchenbackform füllen und etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Steinpilzbraten
von Vegusto
Preiselbeersauce
Zutaten:
1 El Orangensaft
1 El Rotwein
175g Preiselbeermarmelade
Preiselbeemarmelade mit 4 El Wasser aufkochen.
Orangensaft und Rotwein hinzufügen und gut verrühren.
Dunkle Bratensoße
Kartoffelknödel
Rotkohl
Schmorkohl
Nachtisch
Himbeer-Spekulatius-Cranachan
450g gefrorene Himbeeren
Spekulatius
Die Sahne aufschlagen. Whisky mit Agavendicksaft
mischen und mit Schokostreuseln unterheben. In ein Dessertglas immer eine
Schicht Sojasahne, pürierte Himbeeren, Spekulatius und wieder Sojasahne, etc.
aufschichten. Das Ganze für eine Nacht kaltstellen.
Kurz vorm Servieren nochmal mit Schokostreuseln, Himbeeren und zerbröseltem Spekulatius dekorieren.
Kurz vorm Servieren nochmal mit Schokostreuseln, Himbeeren und zerbröseltem Spekulatius dekorieren.
Pralinen
Grundzutaten:
300g entkernte, getrocknete Datteln
1 Orange
6 getrocknete Feigen
300g entkernte, getrocknete Datteln
1 Orange
6 getrocknete Feigen
Datteln und Feigen in Wasser einweichen und dann mit der
Orange pürieren und für ein Weilchen kaltstellen.
Haselnusskugeln
Zutaten:
100 g Haselnüsse, gemahlen
Zimt
Kokosflocken
100 g Haselnüsse, gemahlen
Zimt
Kokosflocken
Haselnüsse mit der Trockenobstmasse verkneten. Zimt
untermischen, Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen.
Schoko-Rum-Kugeln:
Zutaten:
Kokosraspeln
1 El Bourbon Vanille
2 EL Kakaopulver
etwas Rum
etwas Rum
Die Zutaten zur Trockenobstmasse mischen, gut durchkneten,
Kugeln formen und in Kokosflocken eintunken.
Marzipanpralinen
Zutaten:
Rohmarzipan
dunkle Schokolade
Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
Aus Marzipan Kugeln formen. Die Hälfte innendrin mit einer Nuss versehen. In geschmolzener Schokolade eintauchen. Manche noch mit Nüssen oben drauf verzieren.
Rohmarzipan
dunkle Schokolade
Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
Aus Marzipan Kugeln formen. Die Hälfte innendrin mit einer Nuss versehen. In geschmolzener Schokolade eintauchen. Manche noch mit Nüssen oben drauf verzieren.
Alle Pralinen über Nacht kaltstellen.
Baileys
Zutaten:
150 ml Schlagbare Sojasahne
Sojamilch
150 ml Schlagbare Sojasahne
Sojamilch
¼ Liter Whisky
2-6 TL Kakaopulver
200 g Puderzucker
4 TL Kaffee
(optional)
Die Sahne cremig schlagen. Mit Sojamilch auffüllen
bis man auf etwa 0,5 Liter kommt. Den Whisky mit Kakaopulver (und wer mag, Kaffeepulver) vermischen. Puderzucker
hineinsieben. Das Gemisch mit der Sahne zusammen nochmal kurz, kräftig durchmischen.
Kalt servieren.
Kalt servieren.
Ich möchte mich
nochmal bei den kreativen Köpfen hier bedanken, die mir viele Anregungen
gegeben haben. Vor allem Carinas Nussbraten und Annikas
Himbeer-Spekulatius-Tiramisu. Das Essen war ein voller Erfolg.
Ich wünsche allen noch wunderschöne Weihnachtsfeiertage!
Ganz liebe, weihnachtliche Grüße,
Monja
Ganz liebe, weihnachtliche Grüße,
Monja
Labels: advent, braten, cranachan, dessert, festessen, hauptgerichte, himbeeren, kartoffeln, kokos, mandeln, monja, produkte, rezepte, süss, tiramisù, weihnachten, whisky, zimt, zucker
Update + Adventskalender
Thursday, December 20, 2012





Hallo ihr!
Momentan ist hier leider nicht allzuviel los. Sorry! In der stressigen Vorweihnachtszeit haben wir halt doch alle viel zu tun, da reicht es nicht immer, auch noch hier zu posten. Und dann ist da ja noch der Animalia-Adventskalender, der viel Zeit in Anspruch nimmt. Wie bitte, ihr habt noch nichts vom Animalia-Adventskalender gehört? Ja, den hier vorzustellen haben wir irgendwie vergessen.
Aber noch ist es nicht zu spät! In unserem Adventskalender konnte man schon seit Anfang Dezember jeden Tag ein Törchen öffnen, und dahinter versteckte sich dann eine kleine Überraschung. Es gab Texte, Gedichte, Rezepte, Bastel-Anleitungen, Geschenk-Ideen und vieles mehr. In den letzten Tagen haben wir erklärt, wieso dass es kontrovers ist, an Weihnachten Fleisch zu essen, und dazu mehrere Menü-Vorschläge vorgestellt - der letzte davon wird morgen folgen. Am Nikolaustag gab es die Möglichkeit, das vegane Weihnachtsback-Büchlein von Roland Rauter zu gewinnen, und bis morgen um 24.00 Uhr kann man noch an der Verlosung für eines seiner grösseren Bücher - "Die süsse Küche" - teilnehmen. Und pscht, ich verrate euch jetzt ein Geheimnis: Das ist nicht die letzte Verlosung!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch im Adventskalender wiedersehen würdet!
Alles Liebe, Annika
Labels: advent, adventskalender, annika, weihnachten
3. Advent...// Und Friede für die Welt.
Sunday, December 16, 2012
Hallo ihr Lieben.
"Freut euch, ihr Menschen überall,
und Frieden für die Welt."
Wir haben heute die alte Weihnachtslieder-CD von Rolf Zuckowski rausgekramt. Diese Weihnachtsschnulzen sind toll!
Ich liiiiiiebe Christstollen. Jedes Jahr konnte ich ein Stück nach dem anderen verdrücken. Und dieses Jahr? Butterreinfett, egal bei welcher Marke, überall war dieses Zeug drin! Klar, es gibt sicherlich auch irgendwo vegane Christstollen vom Discounter. Aber eigentlich wollte ich ja gar keinen Gekauften. Selbstgemacht ist einfach toller.
Also habe ich mich mal wieder mit Hefeteig angefreundet und… es hat geklaaaaappt! Der Stollen ist soooo lecker geworden. Also gut, dass ich nur die Zutaten für einen gekauft habe!
Vhriststollen
Zutaten
500g Mehl
150 g Sultaninen (eigentlich Korinthen, aber ich hatte keine)
150g Rosinen
150g Margarine
100g gehakte Mandeln
80g Zucker
50 g Orangeat
50g Zitronat
150ml Sojamilch
1 Pck Trockenhefe
½ TL Zimt
1/3 TL Kardamon
1 Prise Salz
Optional: Marzipan
Margarine
Puderzucker
Nun die Gewürze mit den restlichen Zutaten (das Wasser von den Sultaninen und Rosinen abschütten!) vermischen und per Hand mit dem Teig zu einer Masse verarbeiten.
Dann muss alles noch mal etwa 45 Minuten ruhen, ehe man auf Backpapier eine Stolle formt. Wer mag, kann mit einem Kochlöffel eine Rille in die Mitte eindrücken, diese mit Marzipan auslegen und den Teig darüber wieder schließen.
Nochmal zehn Minuten angehen lassen und dann bei etwa 170 Grad für 45 Minuten backen.
Den noch heißen Stollen mit flüssiger Margarine einschmieren und dick mit Puderzucker überstreuen. Wenn er immer noch warm ist, in Alufolie einwickeln und etwa eine Woche „ziehen“ lassen, damit sich das Aroma perfekt verteilt.
Den Stollen noch einmal mit Puderzucker bestreuen und in schönen Scheiben servieren.
Hach, die ganze Woche habe ich darauf gewartet, dass ich ihn endlich essen kann. Haha, immer mit der Angst, dass er vielleicht doch nichts geworden ist… Aber er ist großartig! Da hat sich das Warten gelohnt.
Einen wunderschönen 3. Advent!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: advent, backen, christstollen, dessert, mandeln, monja, rezepte, suesses, süss, weihnachten, zimt, zucker
For the Love of Scotland // Part IV
Sunday, December 9, 2012
Einen wunderschönen zweiten Advent!
Es gibt einfach zu viele leckere Sachen! Vor allem
in der Weihnachtszeit. Da gönnt man sich auch noch ständig was. Mit welchem
resultat? Genau, mir ist sooooo schlecht! Jetzt stell ich hier das Rezept rein
und sehe die Fotos und allein vom Bilderanschauen wird mir nur noch schlechter!
Gut, das ist vielleicht gerade keine gute
Eigenwerbung, aber das dürft ihr nicht auf die Scones beziehen. Oder wenn, dann
nur im positiven Sinne. Sie waren so lecker, dass ich mich völlig überfr… habe.
Ohje, Scones und Plätzchen als Massenkombination ist nicht guuuuut.
Aber genug des Geredes. Die Schotten wissen, wie
man sich den Tag versüßen kann. Wortwörtlich!
V-Scones
230 g Mehl
50-60g Margarine
20-30g Zucker
3 TL Backpulver
Prise Salz
100 ml Sojamilch
Kokos- oder Sojaschlagsahne (die von Soyatoo klappt sehr gut!)
Marmeladen
Marmeladen
Mehl mit Backpulver vermischen, Salz, Zucker und
Margarine dazugeben und alles gut verkneten. Soviel Sojamilch dazugeben, dass
es ein pappiger Teig wird.
Kugel formen, auf einem Backblech leicht
plattdrücken und bei 220 Grad Celsius backen, bis sie etwas härter und leicht bräunlich
werden.
Mit Rosinen oder Schokostückchen! <3
Awwwr, wenn man die so richtig schön heiß aus dem
Ofen holt und dann mit Schlagsahne und Marmelade aus dem Kühlschrank beschmiert….
Yummy! Ein großartiger Genuss!
Aber die machen sehr schnell pappsatt und wer das (weil zu gierig) nicht schnell merkt, dem wird…wie mir…irgendwann schlecht. Jajaja, immer dieser fettige Süßkram!
Aber die machen sehr schnell pappsatt und wer das (weil zu gierig) nicht schnell merkt, dem wird…wie mir…irgendwann schlecht. Jajaja, immer dieser fettige Süßkram!
Ich wünsche euch noch einen schönen, zweiten
Adventsabend.
Ganz liebe Grüße,
Monja
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: advent, backen, britisch, dessert, hauptgerichte, ideen, kokos, monja, muffins, rezepte, schottland, suesses, süss, weihnachten, zucker