Nussecken
Monday, December 8, 2014
Guten Morgen ihr Lieben!
Auf vermehrte Nachfrage stelle ich nun das Rezept für meine veganen Nussecken online. Ein super Mitbringsel oder einfach zum Kaffee oder Tee in der Vorweihnachtszeit - oder auch für den Rest des Jahres :-)
Zutaten für den Teig
- 450 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g Margarine
- 1 Pck. Backpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- Wasser / Sojamilch
Alle trockenen Zutaten vermischen, die restlichen unterrühren und so viel Wasser dazu geben, bis ein schöner Teig entsteht, der nicht mehr klebt. Teig auf einem Backblech ausrollen.
Zutaten für den Belag
- Aprikosenmarmelade
- 300 g gemahlene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse...)
- 150 g Zucker
- 150 g Margarine
- 2 Pck. Vanillezucker
- 3 EL Wasser
- Zartbitterschokolade
Eine dünne Schicht Marmelade auf dem ausgerollten Teig verteilen. Zucker, Margarine und Wasser in einem Topf schmelzen, die gemahlenen Nüsse dazugeben, kurz aufköcheln lassen und dann vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und dann gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Bei 160°C ca. 30 Minuten backen, bis der Belag goldbraun wird. Abkühlen lassen, und in die gewünschte Form schneiden. Eine Packung Zartbitterschokolade schmelzen und die Enden der Nussecken eintauchen. Und dann: genießen! :-)
Liebe Grüße
Carina
Labels: carina, nussecken, suesses, weihnachten, weihnachtsgebäck
Nächstenliebe - Weihnachten ohne Tote
Thursday, December 26, 2013
FROHE WEIHNACHTEN!
Ich hoffe, ihr habt bisher schöne Tage im Kreise eurer Liebsten verbracht.
Und was wäre Weihnachten ohne ein richtiges Festessen? Was gab es denn bei euch
so?
Wir haben wieder einmal versucht, das traditionelle Weihnachtsessen, die „Weihnachtsgans“,
zu veganisieren.
Schmeckte auch wirklich alles sehr gut. Nur…da meine Familie nicht der größte
Fan von Ersatz-Fleisch-Produkten ist, überlegen wir uns nächstes Jahr wohl
etwas anderes.
Nichtsdestotrotz, ein paar Impressionen vom Festessen. Die Rezepte poste ich
dieses Mal nicht, da sie alle eigentlich sehr einfach waren und man sie sich im
Internet zusammensuchen kann.
VORSPEISE
Brokkoli-Mandel-Suppe
HAUPTSPEISE
Fake-Braten
Schmorkohl
Rotkohl
Preiselbeersoße
Bratensoße
Kartoffelknödel
NACHTISCH
Tiramisu
Wünsche euch noch eine schöne, besinnliche Zeit!
Ganz liebe Grüße,
MonjaLabels: advent, braten, brokkoli, dessert, einfach, festessen, hauptgerichte, hauptspeise, ideen, monja, suesses, süss, tiramisù, tofu, vorspeisen, weihnachten
Chocolate Mousse Pie
Friday, December 13, 2013
Hallo ihr Lieben!
Ende November haben die Amerikaner Thanksgiving gefeiert, und da im Moment ein amerikanischer Austauschschüler bei uns lebt, hat meine Familie mitgemacht. Ich habe beschlossen, für das Essen einen Nachtisch zu machen - am besten einen Pie. Dieser Chocolate Mousse Pie ist sehr viel einfacher zu machen, als er aussieht, und geht - abgesehen von einigen Stunden Kühlzeit - sehr schnell. Auch für das Weihnachtsmahl wäre er vermutlich ein super Nachtisch - wenn auch ein sehr, sehr schokoladiger.
Chocolate Mousse Pie
Zutaten: (für eine Springform mit 21cm Durchmesser)
Für den Boden:
mind. 28 Oreos
60g Margarine
Für die Füllung:
300-400g Zartbitter-Schokolade
600g Seidentofu
2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Mark einer Vanilleschote
evt. etwas Sojasahne oder Puderzucker
Zubereitung:
1. Zerkrümele die Oreos inklusive der Crème. Dies geht am besten mit einem Mixer oder einer Plastiktüte, in der man sie dann mit einem Nudelholz zermahlt. Vermische die Oreo-Krümel mit der Margarine, bis ein relativ gleichmässiger Teig entsteht.
2. Spanne etwas Klarsichtfolie in den Boden der Springform und fette den Rand ein. Dann kannst du den Oreo-Teig in die Form drücken - erst am Boden, dann den Rand hoch, so weit es eben geht.
3. Schmelze die Schokolade, entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Mit der Mikrowelle sollte man vorsichtig sein, am besten bei 600 Watt erst 1 Minute, dann in 30-Sekunden-Intervallen, zwischen welchen man immer wieder gut durchrührt. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, kannst du sie einen Moment lang zur Seite stellen.
4. Püriere den Seidentofu bis er eine gleichmässig glatte Textur hat. Gib dann die Schokolade, die Prise Salz und die Vanille dazu und vermische gut. Nun kommen noch mindestens 2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft dazu. Mit dem Puderzucker, der Sojasahne und mehr Agavendicksaft kann nun abgeschmeckt und gesüsst werden, je nach Kakaogehalt der Schokolade sind die Mengen hierbei unterschiedlich.
5. Gib die Füllung nun ebenfalls in die Springform und verteile sie mit einem Spachtel gleichmässig. Stell den Pie nun für mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Vor dem Servieren kannst du, wenn du möchtest, noch einige Oreokrümel über den Pie streuen.
Dieses Rezept ist zwar einfach, aber schmeckt sehr gut und überzeugt ganz klar auch Omnivore. Mir wurde kaum geglaubt, dass da Tofu drin ist - davon schmeckt man wirklich gar nichts.
Ich wünsche euch ganz viel Spass und eine schöne Weihnachtszeit!
Alles Liebe,
Annika
Labels: amerika, annika, dessert, nachtisch, oreo, pie, rezepte, schokolade, suesses, süss, weihnachten
Zitronenplätzchen
Tuesday, December 10, 2013
Die Vielfalt an Plätzchen wird immer größer :-)
Heute gibt es das Rezept zu Zitronenkeksen. Es kann beliebig gestaltet werden, da dieses Rezept ein Grundrezept ist.
Zutaten
• 300g helles Weizenmehl
• 200g Margarine
• 100g Puderzucker
• 3EL Sojadrink
• 1TL Vanillezucker
• abgeriebene Schaler 1/2 Zitrone
• 1Msp Backpulver
Zubereitung
Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel sieben und Zitronenschale und Sojadrink zufügen. Zimmerwarme Margarine in kleine Würfel teilen und dazu geben. Nun mit einem Handrührgerät kurz kneten und anschließend mit den Händen alles zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in eine Frischhaltefolie einschlagen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zeit andere Plätzchen backen! :-)
Den Teig auf einer mit Mehl bestrichenen Arbeitsfläche dünn ausrollen und nach beliebigem Muster ausstechen. Die Plätzchen auf mit Backpapier belegtem Backblech bei 170° ca. 12min backen und nach dem Auskühlen nach Herzenslust verzieren.
Das Rezept lässt sich in allen möglichen Variationen austesten. Sehr gut schmeckt es auch, wenn man Kreise aussticht und Marmelade zwischen zwei Plätzchen streicht.
Guten Hunger!
Alles Liebe, Resa
Labels: gastautoren, plätzchen, resa, rezepte, suesses, weihnachten, zitrone
Zimtsterne
Monday, December 9, 2013
Hallo ihr Lieben,
der Weihnachtsplätzchenwahn geht immer weiter! Heute möchte ich euch das Rezept für Zimtsterne zeigen.
Zutaten für ca. 30 Zimtsterne:
• 200g fein gemahlene Mandeln
• 100g Puderzucker
• 70g Marzipan
• 5EL Wasser
• 1EL Zitronensaft
• 1EL Zimt
• 1TL Vanillezucker
Für den Guss:
• Puderzucker
• Zitronensaft
Zubereitung:
Den Marzipan in kleine Stücke reiben und mit den übrigen Zutaten zu einem Teig kneten. Den Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen, die obere Schichte Folie entfernen und Sterne ausstechen. So oft wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
Die Sterne (ohne Frischhaltefolie ;-) ) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° ca. 10min backen, bis sie hell sind.
Für die Glasur Puderzucker mit ein wenig Zitronensaft mischen und dünn auf die Zimtsterne auftragen.
Schon habt ihr Zimtsterne! Die gehen weg wie warme (Soja-)Milch :-)
Viel Spaß beim Nachkochen!
Labels: gastautoren, marzipan, resa, rezepte, suesses, weihnachten, zimt
Florentiner
Thursday, December 5, 2013
Vorweihnachtszeit ohne Plätzchen geht gar nicht! Passend zu Annikas Lebkuchenherzen mit Orangengeschmack gibt es nun das Rezept für Florentiner. Süß, klebrig und unheimlich lecker!
Zutaten für 30-40 Plätzchen:
• 150g gehobelte Mandeln
• 130ml Hafer Cuisine
• 120g Feinkristallzucker
• 100g fein gehacktes Orangeat
• 40g Margarine
• 1TL Vanillezucker
• dunkle Kuvertüre
• 30-40 Backoblaten
Zubereitung:
Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren und zusammen mit Hafer Cuisine, Margarine und Vanillezucker so lange kochen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Orangeat und Mandeln dazugeben und alles vermischen.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf verteilen. Mit einem Teelöffel lässt sich die Masse nun gut auf den Oblaten verteilen. Alles bei 200° ca. 12 Minuten leicht bräunlich backen. Leider verlaufen die Plätzchen beim Backen, sodass man einige Teile durch Abbrechen wieder in eine runde Form bringen muss.
Nach dem Abkühlen die Kuvertüre schmelzen und die Florentiner mit der Oblatenseite eintauchen. Hier lässt sich gut eine Gabel als Hilfe verwenden. Auf dem Backpapier können die Plätzchen dann aushärten.
Das erste von vielen Plätzchenrezepten - ich wünsche euch eine tolle Vorweihnachtszeit und einen guten Appetit! :-)
Alles Liebe, Resa
Labels: orange, plätzchen, resa, rezepte, schokolade, suesses, süss, weihnachten
Lebkuchenherzen
Hallo ihr Lieben!
Es ist Dezember, und so kann ich endlich dieses Lebkuchenrezept posten, ohne dass ich schräg angeblickt werde! Diese Lebkuchen sind lecker und weich, mit einem leichten Orangengeschmack. Im Gegensatz zu viel zu vielen anderen Weihnachtsplätzchen-Teigen muss man diesen Teig nicht stundenlang kühlen, sondern kann gleich mit dem Ausstechen beginnen! Super, oder?
Lebkuchenherzen
Zutaten: (für etwa 2 Bleche voll Lebkuchen)
Teig:
500g Mehl
250g Zucker
200ml Soja-Cuisine
3 EL Kakaopulver
Zimt, Ingwer, Nelkenpulver und Muskatnuss
1 Pkg. Backpulver
1-2 EL Grand Marnier
Guss
Puderzucker
Orangensaft
Orangenaroma
Zubereitung:
1. Gib alle Zutaten für den Teig zusammen und verknete sie zu einem festen Teig. Dies kann etwas dauern und evt. muss noch mehr Sojasahne dazugegeben werden. Die Gewürze werden nach Geschmack hinzugegeben, prinzipiell sollte vom Zimt am meisten drin sein, Ingwer und Nelkenpulver eher wenig.
2. Gib etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Teig etwa 1cm dick aus. Dann kannst du deine Herzen (oder andere Formen) ausstechen.
3. Verteile die ausgestochenen Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Blech und backe sie bei 175°C für etwa 10 Minuten.
4. Vermische die Zutaten für den Guss - dieser sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Bestreiche die noch warmen Lebkuchen damit.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf Weihnachten und auf all die leckeren Plätzchen, die ich noch backen werde. Ich bin mir ziemlich sicher dass hier noch so einige Plätzchen-Rezepte auftauchen werden!
Alles Liebe, Annika
Labels: advent, annika, kekse, lebkuchen, plätzchen, rezepte, suesses, süss, weihnachten
Festtags-Nachtisch: Himbeer-Tiramisù im Glas
Saturday, December 29, 2012
Hallo ihr!
Mein Rezept für
Himbeertiramisù kennt ihr ja eigentlich schon. Aber für unsere grosse Familien-Weihnachtsfeier habe ich es etwas anders umgesetzt, und diese Variante möchte ich euch auch vorstellen. Weihnachten ist zwar vorbei, aber vielleicht braucht ihr ja für Silvester noch einen leckeren Nachtisch?
Im
Grundrezept wird das Tiramisù in einer grossen Form angerichtet und reicht so für etwa acht Portionen. Viel eleganter ist es allerdings, wenn man es in kleinen Gläsern präsentiert. Dies ergibt kleinere Portionen - nach einer grossen Mahlzeit gar nicht so schlecht - und ist für ein Buffet einfach besser geeignet.
Ich habe 17 kleine Marmeladengläschen verwendet. Die Menge der Crème war dafür genau richtig, Beeren (ich habe diesmal gemischte Beeren anstelle von Himbeeren verwendet) braucht man etwa 450g. Den Spekulatius kann man ebenfalls reduzieren, und zwar auf etwa 300g. Am besten funktioniert es, wenn man ihn ganz fein zerbröselt und dann eine Krümelschicht daraus macht, anstatt zu versuchen, die ganzen Plätzchen ins Glas zu quetschen.
Das Tiramisù ist wieder sehr gut angekommen, und auch wenn es eine ziemliche Arbeit war, alles in die kleinen Gläser zu stopfen, so hat es sich doch definitiv gelohnt.
Ich wünsche euch noch ein paar schöne letzte Tage im Jahr 2012 und einen guten Start ins neue Jahr! (Ich glaube zwar, ihr werdet dieses Jahr noch von mir hören... Vielleicht!)
Alles Liebe, Annika
Labels: dessert, festessen, himbeeren, suesses, süss, tiramisù, weihnachten
Christmas Birthday
Tuesday, December 25, 2012
Mein Vater hat ja genau am 24. Dezember Geburtstag. Also
wird immer vormittags Geburtstag und abends Weihnachten gefeiert. Und zu jedem
guten Geburtstag gehört auch ein Kuuuuucheeeen.
Der wurde wieder einmal vegan. Yummy!
Daddy´s Birthday Cake
Zutaten:
50 ml Sojamilch
225 g Margarine
375g Mehl
50 g Zucker
2 Äpfel
Saft einer halben Zitrone
100g Rosinen
100g gehackte Mandeln
250 g Apfelmus
Agavendicksaft
2-3 TL Zimt
100 g Marzipan
Lebkuchengewürz
Puderzucker
Zitronensaft
Alle Zutaten für den Teig vermengen und ein
Weilchen kaltstellen.
In der Zwischenzeit schneidet man die Äpfel klein,
beträufelt sie mit Zitronensaft und vermischt sie mit den Rosinen, gehackten
Mandeln, Apfelmus, Agavendicksaft,
Marzipan, Lebkuchengewürz und Zimt.
Den Teig teilt man in 2 Hälften und rollt ihn aus.
Ein Teil kommt als Boden, inklusive Rand, in eine gefettete Springform, dann
das Apfelgemisch reinfüllen und den Rest des Teiges als Deckel.
Den Kuchen bei 150 Grad ca. eine Stunde lang
backen.
Als Glasur passt ein
Puderzucker-Zitronensaft-Gemisch.
Hat allen sehr gut geschmeckt. Wir haben dazu noch
etwas Apfelmus gegessen. Aber auch aufgeschlagene Sojasahne ist sicher lecker.
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: apple, backen, mandeln, monja, rezepte, suesses, süss, weihnachten, zucker
Frohe Weihnachten!
Merry Christmas!
Vegane Weihnachten! Ich habe es doch tatsächlich geschafft, dass
meine ganze Familie sich auf ein veganes Weihnachtsfest eingelassen hat. Dafür
bin ich sehr dankbar und deshalb musste es natürlich ein richtig großes
Festessen geben! Für den Nachtisch und andere kühlgestellte Kleinigkeiten stand
ich ja Sonntagabend schon ewig in der Küche. Insgesamt hat man Stunden gekocht
und gewerkelt, aber es ist einfach sooo lecker geworden. Und alle haben
mitgeholfen. Brüderchen schredderte den Weißkohl, Mama machte die Knödel,
Schwesterchen half überall, so gut es ging. Und Papa….hat abgewaschen.
Es war großartig. Lecker. Wiederholenswert. Zu schnell vorbei!
Frühstück
Obst-Tannenbaum
Einen Apfel halbieren. Oben in der „Kugelform“ ein kleines
Loch bohren und eine Karotte hineinstecken. Die Karotte mit Zahnstochern
spicken. Die Zahnstocher sollten weiter unten länger sein als oben, damit die
Tannenbaumform entsteht. Dann mit verschiedensten Früchten garnieren. Oben
drauf kommt ein Stein aus einem Apfel geschnitten.
Vorspeise
Vegane
Zucchini-Creme-Suppe
Zutaten:
Öl
3 Zucchinis
2 Zwiebeln
250ml Gemüsebrühe
100ml Sojamilch
etwas Sojasahne zum Verfeinern
Zitronensaft
Pfeffer & Salz
Muskatnuss
frisches Basilikum zum Dekorieren
Natursojajoghurt
Zwiebeln und Zucchinis würfeln und erst die Zwiebeln
in Öl andünsten, dann die Zucchinis dazugeben. Mit Gemüsebrühe und Sojamilch
ablöschen und alles ein paar Minuten köcheln lassen. Das Ganze pürieren und mit
den Gewürzen abschmecken. Eventuell mit Sojasahne verfeinern.
Mit Sojajoghurt und Basilikum dekorieren.
Hauptspeise
Nussbraten
Zutaten:
50g Pflanzenmargarine
2 große
Zwiebeln
2 TL
Thymian
1 EL
Dinkelmehl
200g
gemahlene Nüsse (Mandel- und Haselnüsse z.B.)
100g Paniermehl
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Sojasahne
Gemüsebrühe
Die Zwiebeln in Margarine andünsten, Thymian und
Mehl unterrühren und mit 1/8 Liter Gemüsebrühe aufgießen. Das alles etwas
eindicken lassen und dann die restlichen Zutaten untermischen. Mit den Gewürzen
abschmecken. Damit der Teig nicht so krümelig wird, habe ich noch einiges an
Sojasahne untergemischt.
Die Masse in eine gefettete Kuchenbackform füllen und etwa 45 Minuten bei 180
Grad backen.
Steinpilzbraten
von Vegusto
Preiselbeersauce
Zutaten:
1 El Orangensaft
1 El Rotwein
175g Preiselbeermarmelade
Preiselbeemarmelade mit 4 El Wasser aufkochen.
Orangensaft und Rotwein hinzufügen und gut verrühren.
Dunkle Bratensoße
Kartoffelknödel
Rotkohl
Schmorkohl
Nachtisch
Himbeer-Spekulatius-Cranachan
450g gefrorene Himbeeren
Spekulatius
400ml aufschlagbare Sojasahne
4 EL Agavendicksaft
25 ml Whisky
Himbeeren
Schokostreusel
Die Sahne aufschlagen. Whisky mit Agavendicksaft
mischen und mit Schokostreuseln unterheben. In ein Dessertglas immer eine
Schicht Sojasahne, pürierte Himbeeren, Spekulatius und wieder Sojasahne, etc.
aufschichten. Das Ganze für eine Nacht kaltstellen.
Kurz vorm Servieren nochmal mit Schokostreuseln, Himbeeren und zerbröseltem
Spekulatius dekorieren.
Pralinen
Grundzutaten:
300g entkernte, getrocknete Datteln
1 Orange
6 getrocknete Feigen
Datteln und Feigen in Wasser einweichen und dann mit der
Orange pürieren und für ein Weilchen kaltstellen.
Haselnusskugeln
Zutaten:
100 g Haselnüsse, gemahlen
Zimt
Kokosflocken
Haselnüsse mit der Trockenobstmasse verkneten. Zimt
untermischen, Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen.
Schoko-Rum-Kugeln:
Zutaten:
Kokosraspeln
1 El Bourbon Vanille
2 EL Kakaopulver
etwas Rum
Die Zutaten zur Trockenobstmasse mischen, gut durchkneten,
Kugeln formen und in Kokosflocken eintunken.
Marzipanpralinen
Zutaten:
Rohmarzipan
dunkle Schokolade
Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
Aus Marzipan Kugeln formen. Die Hälfte innendrin mit einer Nuss versehen. In
geschmolzener Schokolade eintauchen. Manche noch mit Nüssen oben drauf
verzieren.
Alle Pralinen über Nacht kaltstellen.
Baileys
Zutaten:
150 ml Schlagbare
Sojasahne
Sojamilch
¼ Liter Whisky
2-6 TL Kakaopulver
200 g Puderzucker
4 TL Kaffee
(optional)
Die Sahne cremig schlagen. Mit Sojamilch auffüllen
bis man auf etwa 0,5 Liter kommt. Den Whisky mit Kakaopulver (und wer mag, Kaffeepulver) vermischen. Puderzucker
hineinsieben. Das Gemisch mit der Sahne zusammen nochmal kurz, kräftig durchmischen.
Kalt servieren.
Ich möchte mich
nochmal bei den kreativen Köpfen hier bedanken, die mir viele Anregungen
gegeben haben. Vor allem Carinas Nussbraten und Annikas
Himbeer-Spekulatius-Tiramisu. Das Essen war ein voller Erfolg.
Ich wünsche allen noch wunderschöne Weihnachtsfeiertage!
Ganz liebe, weihnachtliche Grüße,
Monja
Labels: advent, braten, cranachan, dessert, festessen, hauptgerichte, himbeeren, kartoffeln, kokos, mandeln, monja, produkte, rezepte, süss, tiramisù, weihnachten, whisky, zimt, zucker