Gesunde Raffaellos - ohne Zucker, Milch und Schokolade
Wednesday, November 12, 2014

Wenn ihr Kokosnüsse mögt, werdet ihr dieses Rezept absolut lieben! Diese Rohkost-Schneekugeln schmecken ähnlich wie im Laden gekaufte Raffaellos, beinhalten allerdings weder Zucker noch Milch, Schokolade oder andere ungesunde Zusatzstoffe. Tatsächlich bestehen sie aus nur vier Zutaten und sind dementsprechend auch schnell zubereitet.



Die Herstellung ist ziemlich leicht und die fertigen Raffaellos unglaublich lecker. Meine Freunde konnten gar nicht glauben, dass sie nicht nur selbst hergestellt, sondern auch noch gesund sind. Das Originalrezept stammt von Veganblatt, ich habe es aber leicht abgeändert. Außerdem habe ich sie komplett zuckerfrei gelassen, man kann aber auch nach Wunsch drei Teelöffel Zucker oder andere Süßstoffe hinzufügen.

Zutaten
- 5 EL Kokosmus (alternativ eine Dose Kokosmilch kühl stellen und den oberen festen Teil nehmen)
- 200g Kokosflocken (etwas mehr für den Mantel einplanen)
- 2-3 EL Kokosnektar, Ahornsirup oder Reissirup (jeder helle Süßstoff)
- 25 geschälte Mandeln
Je nach Geschmack: 1 TL Vanillearoma




Zubereitung
Stelle eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen mischt man den fest gewordenen Teil davon mit den Kokosflocken und dem gewählten Süßstoff zusammen und rührt, bis sich eine cremige Masse bildet. Forme dann kleine Schneekugeln und stecke je eine Mandel in die Mitte. Danach werden die Kugeln in den übrigen Kokosflocken gerollt und eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Das Rezept ergibt etwa 25 Raffaellos.




Auch mein italienisches Windspiel Layal war ganz begeistert von der Kreation :) Aber Achtung: In großen Mengen sind Mandeln und andere Nüsse ungesund für Hunde, Macadamianüsse sind sogar giftig.




Viele Grüße,
Stephi

Labels: , , , , , , , , ,


Einfache Mandelherzen
Wednesday, September 3, 2014

Guten Morgen! 

Ich habe auf meinem Laptop ein Rezept gefunden, das ich vor einiger Zeit gemacht habe und wollte es natürlich trotzdem mit euch teilen. Schokoladen-Mandelherzen. Ich hatte mir suesse Silikonherzformen gekauft, und wollte diese unbedingt ausprobieren.

Zutaten: 
Mandeln
milchfreie Schokolade

Zubereitung:
Schmelzt die Schokolade in einem Wasserbad und füllt die Silikonformen bis der Boden nichtmehr sichtbar ist. Jetzt kommen die Mandeln, dann noch eine Schicht Schokolade und wieder Mandeln. Lasst die Schokolade fest werden und löst sie dann vorsichtig aus der Silikonform heraus.





Guten Appetit!

Stephi

Labels: , , , , ,


Gebackener Mandelfeta
Thursday, May 22, 2014

Alle unter euch, die Käse früher gerne gegessen haben und noch keine richtig zufriedenstellende vegane Alternative gefunden haben, MÜSSEN dieses Rezept ausprobieren! :)
Meine Mitbewohnerin hat es letzte Woche von einer Arbeitskollegin mitbekommen und wir (ok, eigentlich nur sie, aber ich durfte mitessen!) haben es vor drei Tagen einmal nachgekocht bzw. gebacken. Und tja, was soll ich sagen? Der beste vegane Käse, den ich je probiert habe! Super cremig, geschmacklich toll, täuschend echt.


Gebackener Mandelfeta


Die genaue Zubereitung und das Originalrezept findet ihr hier, durch mehrere Bilder ist der Herstellungsprozess auch detailliert erklärt und der Feta gelingt garantiert. Hier einmal eine deutsche Kurzfassung.

Zutaten
- 145 g gemahlene Mandeln
- 60 ml Zitronensaft (etwa eine Zitrone)
- 120 ml Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 gehäufter TL Salz

Zubereitung
1. Alle Zutaten zusammenmischen und solange pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Diese wird dann in ein mit einem Mulltuch (normales Küchentuch geht auch) ausgelegte Schüssel gegeben. Die Enden des Tuchs zusammenfalten und mit einem Plastikgummi fixieren. Klingt seltsam, aber wenn ihr euch die Bilder beim Originalrezept anschaut, ist das ganz simpel.
2. Für etwa zwölf Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, Küchentuch zurück schlagen, abgetropftes Wasser entfernen und wieder in die Schüssel zurück geben.
4. Bei etwa 180°C für 40 Minuten backen (Ofen im Auge behalten, falls eurer so unberechenbar ist, wie unserer ;) )
5. Optional frische Kräuter und Olivenöl zusammen mischen und über den Feta geben.




Wir haben den Käse zusammen mit frischem Baguette und einem gemischten Salat gegessen (Eisbergsalat, Tomaten, Paprika, Zwiebeln) - einfach nur super lecker und gerade für warme Sommerabende ein tolles Essen.

Probiert es aus, es lohnt sich auf jeden Fall!
Mayleen

Labels: , , , , ,


Von Lämmern, Hasen und Süßkram
Monday, April 1, 2013


FROHE OSTERN!



Oder so ähnlich. Ostern ist nicht unbedingt ein veganes Fest. Man futtert bunt bemalte Eier. (Man isst also das, was symbolisch fürs Leben stehen soll?) Brät kleine Lämmchen. (Wenn Jesus für uns sterben durfte, dann sollten wir das doch mit weiteren toten Lämmern feiern!)
Aber wenn man Ostern als Familienfest, Fest für das LEBEN nimmt, dann kann es ganz nett sein.
Eigentlich sollten ja meine Großeltern kommen. Und die Oma hat heute Geburtstag. Da die andere Oma ja vegane Pralinen geschenkt bekommen hat, wollte ich ihr auch welche machen. Tja, aber…sie kamen dann doch nicht. Und wir hatten eingekauft für 8 Personen, waren letztendlich aber nur fünf. Deshalb sind meine Versprechungen auch nicht so ganz eingehalten worden. Es gibt also keine neuen Mittagsgerichte und nur 2 Kuchen, anstatt der geplanten 5. Schade für euch. Schade für meine Motivation. Aber…who cares.



Vralinen




Die „Rezepte“ für Pralinen stehen ja schon mehrmals aufm Blog.
Ich hab diesmal noch mit Cranberries, getrockneten Aprikosen, Nougat, Pudding und Joghurt herumprobiert. Und…da es mal wieder zu viele waren, wurde der Rest begeistert verdrückt.









Jetzt müssen die Pralinenschachteln eben die Reise zu Oma und Opa antreten. Meine Eltern fahren diese Woche nämlich zu ihnen.






Raspberry Temptation


Zutaten:
300g Dinkelmehl
100 g Zucker
2 Pck Vanillezucker
2 TL Backpulver
2 EL Stärke
4 EL Sojajoghurt
2 TL Ahornsirup
etwas Zitronensaft
60ml Öl
240ml Wasser
200 g Himbeeren

Marzipan
Himbeermarmelade

150g Schokolade
150ml Sojasahne, cuisine


Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Stärke vermischen. Die flüssigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig vermengen. Dann die Himbeeren unterheben.
Bei 170 Grad für ca. 25 Minuten in einer gefetteten, leicht panierten Backform backen.
Den ausgekühlten Kuchen mit Marmelade bestreichen und mit einer Marzipandecke belegen.
Dann aus der Schokolade und der Sojasahne eine flüssige Ganache herstellen. Den Kuchen dick damit bestreichen und nach Herzenslust verzieren.





Ich muss zugeben, wir haben ihn zu fünft in etwa 20 Minuten vernichtet. Durch die Himbeeren schmeckt er frühlinghaft-frisch, vielleicht gar etwas sauer. Wer einen trockeneren Kuchen bevorzugt, sollte nicht so viele Himbeeren benutzen.
Außerdem meckerte meine Schwester, man würde das Öl etwas rausschmecken.
Lecker war er trotzdem! Aber eine klebrige Angelegenheit. Denn der Schokoguss wird nicht richtig fest, sondern bleibt schön cremig.






Elly, das Alien-Lamm 


oder auch „Osterlammschlachtung“ ohne Blut


Zutaten:
260 g Dinkelmehl
120g Zucker
1 TL Backpulver
2 Messerspitzen Natron
2 Pck. Vanillezucker
Schale einer halben Zitrone
100g Margarine
160ml Sojamilch
2 EL blanchierte Mandeln



Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann die restlichen Zutaten zugeben. Die Sojamilch vorsichtig mit einrühren. Insgesamt sollte der Teig aber eine recht feste Konsistenz haben. In die eingefettete, panierte Osterlammform geben, alles schön andrücken und bei 160 Grad  mindestens eine Stunde backen.
Schön auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.




Oh mann, das Lamm hat mir Sorgen gemacht! Am Anfang lief ständig Flüssigkeit aus der Form, quoll einfach oben raus. Ich dachte schon, es wolle niiiieee fertig werden. Dann…fürchtete ich, es könne den Kopf verlieren. Also habe ich einen dünnen Holzstab hindurch gesteckt, um es beim „Stehen“ etwas zu stabilisieren. Dann hab ich die Augen schief geklebt, sodass es....eher wie ein Alien, oder Nessie aussah! Wenigstens schmeckte es trotz allem sehr gut! Vor allem mit etwas Marmelade. Und so haben wir dann doch noch ein süßes Lämmchen geköpft und vertilgt.


Sooooo, ich hoffe, ihr hattet auch schöne, vegane Ostern! An sich hätte ich noch 1-2 Sachen in petto, aber...hab grad genug gebloggt. Das kriegt ihr später zu sehen!

Wünsche euch noch einen schönen Feiertagabend!
Ganz liebe Grüße,
Monja


PS: Ich LIEBE Lämmchen!







Labels: , , , , , , , , , , , , , ,


Sweet, Sweet….
Friday, January 18, 2013


Hallo ihr Zuckerschlecker,

Ich weiß, im Moment hört man leider nicht so viel von mir. Uni & Privatleben ( & ein übermotivierter Arbeitshund) fordern mich den ganzen Tag.
Aber ich habe mir vorgenommen, euch in der nächsten Zeit doch einiges Neues zu berichten.
Immerhin kommen an diesem WE meine Großeltern, da muss ich mir vegane Gerichte überlegen! Und am Montag haben meine Mutter UND meine Oma Geburtstag. Es heißt also: Kuuuuchen backen!
Wo ich schon mal beim Thema „Geburtstag“ bin. Ja, was sollte ich denn der Oma schenken? Es sollte nichts langweiliges Gekauftes sein. Sondern etwas…was man eben mit mir in Verbindung bringt. Und was….gaaaaanz zufällig den Veganismus mal wieder als leckere Lebenseinstellung ins gute Licht rückt.
Also habe ich mich für selbstgemachte Pralinen entschieden.







Sweet, Sweet





Grundzutaten für die RAW-Pralinen:
entkernte, getrocknete Datteln
1 Orange
getrocknete Feigen

Datteln und Feigen in Wasser einweichen und dann mit der Orange pürieren und für ein Weilchen kaltstellen.






Haselnusskugeln

Zutaten:
100 g Haselnüsse, gemahlen
Zimt (eine Hälfte)
Lebkuchengewürz (andere Hälfte)
Kokosflocken

Haselnüsse mit der Trockenobstmasse verkneten. Zimt/Lebkuchengewürz untermischen, Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen.





Schoko-Rum-Kugeln

Zutaten:
Kokosraspeln
1 El Bourbon Vanille
2 EL Kakaopulver
etwas Rum

Die Zutaten zur Trockenobstmasse mischen, gut durchkneten und Kugeln formen.







Marzipanpralinen

Grundzutaten:
Rohmarzipan
dunkle Schokolade

Variation 1:
Mandeln als „Füllung“ nutzen

Variation 2:
Walnüsse als Verzierung oben draufsetzen

Variation 3:
Marmeladenfüllung

Variation 4:
Marzipankugeln in Pflaumenschnaps einlegen






Erdnussbutterpralinen

Grundzutaten:
Erdnussbutter
Puderzucker
Schokolade


Die habe ich von Annika. <3
Erdnussbutter mit Puderzucker vermischen, bis man Kugeln formen kann. Diese für ca. 30 Minuten in die Gefriertruhe stellen.
Danach in heiße Schokolade eintauchen.




Schoko-Vanillepudding-pralinen

Grundzutaten:
Soja-Vanillepudding von Alpro
Schokolade



Die Schokolade erhitzen und den Boden einer Pralinenform (ich habe dafür einfach eine alte Plastikpackung ehemals gekaufter Pralinen benutzt) damit befüllen. Im Kühlschrank kaltstellen, bis die Schokolade hart wird. In der Mitte Vanillepudding aufhäufen und dann alles nochmal mit Schokolade überdecken. Wieder in den Kühlschrank, bis „harte“ Pralinen entstehen.
Sie ließen sich von mir ganz einfach aus der Form drücken.




Ihr könnt die Pralinen natürlich nach Herzenslust verzieren! 























Update:







Natürlich sind es viiieeeel zu viele Pralinen zum Verschenken geworden. Aber ich bin der festen Überzeugung, wir futtern die auch so. Und die Oma kann „ihre“ Pralinen dann mit Nachhause nehmen.

Wünsch euch schon mal einen schönen Start ins Wochenende!

Ganz liebe Grüße,
Monja 

Labels: , , , , , , , , , , , ,


Christmas Birthday
Tuesday, December 25, 2012


Mein Vater hat ja genau am 24. Dezember Geburtstag. Also wird immer vormittags Geburtstag und abends Weihnachten gefeiert. Und zu jedem guten Geburtstag gehört auch ein Kuuuuucheeeen.
Der wurde wieder einmal vegan. Yummy!




Daddy´s Birthday Cake





Zutaten:
50 ml Sojamilch
225 g Margarine
375g Mehl
50 g Zucker

2 Äpfel
Saft einer halben Zitrone
100g Rosinen
100g gehackte Mandeln
250 g Apfelmus
Agavendicksaft
2-3 TL Zimt
100 g Marzipan
Lebkuchengewürz

Puderzucker
Zitronensaft




Alle Zutaten für den Teig vermengen und ein Weilchen kaltstellen.
In der Zwischenzeit schneidet man die Äpfel klein, beträufelt sie mit Zitronensaft und vermischt sie mit den Rosinen, gehackten Mandeln, Apfelmus,  Agavendicksaft, Marzipan, Lebkuchengewürz und Zimt.
Den Teig teilt man in 2 Hälften und rollt ihn aus. Ein Teil kommt als Boden, inklusive Rand, in eine gefettete Springform, dann das Apfelgemisch reinfüllen und den Rest des Teiges als Deckel.
Den Kuchen bei 150 Grad ca. eine Stunde lang backen.
Als Glasur passt ein Puderzucker-Zitronensaft-Gemisch.




Hat allen sehr gut geschmeckt. Wir haben dazu noch etwas Apfelmus gegessen. Aber auch aufgeschlagene Sojasahne ist sicher lecker.


Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , ,


Frohe Weihnachten!


Merry Christmas!




Vegane Weihnachten! Ich habe es doch tatsächlich geschafft, dass meine ganze Familie sich auf ein veganes Weihnachtsfest eingelassen hat. Dafür bin ich sehr dankbar und deshalb musste es natürlich ein richtig großes Festessen geben! Für den Nachtisch und andere kühlgestellte Kleinigkeiten stand ich ja Sonntagabend schon ewig in der Küche. Insgesamt hat man Stunden gekocht und gewerkelt, aber es ist einfach sooo lecker geworden. Und alle haben mitgeholfen. Brüderchen schredderte den Weißkohl, Mama machte die Knödel, Schwesterchen half überall, so gut es ging. Und Papa….hat abgewaschen.
Es war großartig. Lecker. Wiederholenswert. Zu schnell vorbei!





Frühstück

Obst-Tannenbaum




Einen Apfel halbieren. Oben in der „Kugelform“ ein kleines Loch bohren und eine Karotte hineinstecken. Die Karotte mit Zahnstochern spicken. Die Zahnstocher sollten weiter unten länger sein als oben, damit die Tannenbaumform entsteht. Dann mit verschiedensten Früchten garnieren. Oben drauf kommt ein Stein aus einem Apfel geschnitten.









Vorspeise


Vegane Zucchini-Creme-Suppe




Zutaten:
Öl
3 Zucchinis
2 Zwiebeln
250ml Gemüsebrühe
100ml Sojamilch
etwas Sojasahne zum Verfeinern
Zitronensaft
Pfeffer & Salz
Muskatnuss
frisches Basilikum zum Dekorieren
Natursojajoghurt



Zwiebeln und Zucchinis würfeln und erst die Zwiebeln in Öl andünsten, dann die Zucchinis dazugeben. Mit Gemüsebrühe und Sojamilch ablöschen und alles ein paar Minuten köcheln lassen. Das Ganze pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Eventuell mit Sojasahne verfeinern.
Mit Sojajoghurt und Basilikum dekorieren.







Hauptspeise






Nussbraten



Zutaten:
50g Pflanzenmargarine
 2 große Zwiebeln
 2 TL Thymian
 1 EL Dinkelmehl
 200g gemahlene Nüsse (Mandel- und Haselnüsse z.B.)
100g Paniermehl
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Sojasahne
Gemüsebrühe

Die Zwiebeln in Margarine andünsten, Thymian und Mehl unterrühren und mit 1/8 Liter Gemüsebrühe aufgießen. Das alles etwas eindicken lassen und dann die restlichen Zutaten untermischen. Mit den Gewürzen abschmecken. Damit der Teig nicht so krümelig wird, habe ich noch einiges an Sojasahne untergemischt.
Die Masse in eine gefettete Kuchenbackform füllen und etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.





Steinpilzbraten


von Vegusto





Preiselbeersauce

Zutaten:
1 El Orangensaft
1 El Rotwein
175g Preiselbeermarmelade

Preiselbeemarmelade mit 4 El Wasser aufkochen. Orangensaft und Rotwein hinzufügen und gut verrühren.



Dunkle Bratensoße





Kartoffelknödel






Rotkohl






Schmorkohl







Nachtisch

Himbeer-Spekulatius-Cranachan


Zutaten:
450g gefrorene Himbeeren
Spekulatius
400ml aufschlagbare Sojasahne
4 EL Agavendicksaft
25 ml Whisky
Himbeeren
Schokostreusel



Die Sahne aufschlagen. Whisky mit Agavendicksaft mischen und mit Schokostreuseln unterheben. In ein Dessertglas immer eine Schicht Sojasahne, pürierte Himbeeren, Spekulatius und wieder Sojasahne, etc. aufschichten. Das Ganze für eine Nacht kaltstellen.
Kurz vorm Servieren nochmal mit Schokostreuseln, Himbeeren und zerbröseltem Spekulatius dekorieren.





Pralinen


Grundzutaten:
300g entkernte, getrocknete Datteln
1 Orange
6 getrocknete Feigen
Datteln und Feigen in Wasser einweichen und dann mit der Orange pürieren und für ein Weilchen kaltstellen.




Haselnusskugeln


Zutaten:
100 g Haselnüsse, gemahlen
Zimt
Kokosflocken
Haselnüsse mit der Trockenobstmasse verkneten. Zimt untermischen, Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen.



Schoko-Rum-Kugeln:



Zutaten:
Kokosraspeln
1 El Bourbon Vanille
2 EL Kakaopulver
etwas Rum

Die Zutaten zur Trockenobstmasse mischen, gut durchkneten, Kugeln formen und in Kokosflocken eintunken.




Marzipanpralinen



Zutaten:
Rohmarzipan
dunkle Schokolade
Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)

Aus Marzipan Kugeln formen. Die Hälfte innendrin mit einer Nuss versehen. In geschmolzener Schokolade eintauchen. Manche noch mit Nüssen oben drauf verzieren.









Alle Pralinen über Nacht kaltstellen.




Baileys



Zutaten:
150 ml   Schlagbare Sojasahne
Sojamilch
¼ Liter  Whisky

2-6 TL    Kakaopulver
200 g     Puderzucker
4 TL        Kaffee (optional)

Die Sahne cremig schlagen. Mit Sojamilch auffüllen bis man auf etwa 0,5 Liter kommt. Den Whisky mit Kakaopulver  (und wer mag, Kaffeepulver) vermischen. Puderzucker hineinsieben. Das Gemisch mit der Sahne zusammen nochmal kurz, kräftig durchmischen.
Kalt servieren.



Ich möchte mich nochmal bei den kreativen Köpfen hier bedanken, die mir viele Anregungen gegeben haben. Vor allem Carinas Nussbraten und Annikas Himbeer-Spekulatius-Tiramisu. Das Essen war ein voller Erfolg.

Ich wünsche allen noch wunderschöne Weihnachtsfeiertage!

Ganz liebe, weihnachtliche Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Ältere Einträge


Wir sind eine Gruppe von jungen Tier-schützerinnen, die euch auf diesem Blog die vegane Ernährungsweise auf eine leckere und abwechslungsreiche Art näherbringen möchten! Erfahre mehr zu uns hier.







Klick hier für den RSS-Feed oder folge uns auf Facebook oder Instagram.