selbstgemachte, vegane Pralinen
Thursday, August 8, 2013
Hallo ihr Lieben,mein Freund hat heute Geburtstag und da wollte ich euch nicht vorenthalten, was ich ihm gemacht hab :)
Okay, ich geb's zu: lecker sieht das in diesem Stadium noch nicht aus. Aber das wird es! Grundlage für die veganen Pralinen sind nämlich zerbröselte Schoko- und Kirschmuffins (ihr könnt aber auch Kuchen machen). Dann schmelzt ihr in einem separaten Töpfchen Nougat und wer mag noch etwas Mandelmus und verrührt das ganze gut. Außerdem könnt ihr euch als Variationen noch Zartbitterschokolade schmelzen und Amaranth, Kirschen und Kokosflocken in kleinen Schälchen bereitstellen.
Jetzt geht die Sauerei los!
Aber ich finde, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen :-)
Auf dem Foto seht ihr jetzt folgende Variationsmöglichkeiten:
1. Cakepops Schoko: Kuchenteig umhüllt mit Zartbitterschokolade
2. Cakepops Kokos: Kuchenteig umhüllt mit Zartbitterschokolade und Kokosflocken
3. Nougatbällchen in Amaranth gewälzt
4. Nougatbällchen in Kokosflocken gewälzt
5. Nougatbällchen mit Kirschfüllung
Viel Spaß beim Nachmachen! (und hoffentlich habt ihr jemanden, der euch danach die Küche sauber macht ;)
LG
Carina
Labels: cake pops, carina, pralinen, suesses
Von Lämmern, Hasen und Süßkram
Monday, April 1, 2013
FROHE OSTERN!
Oder so ähnlich. Ostern ist nicht unbedingt ein veganes Fest. Man futtert bunt bemalte Eier. (Man isst also das, was symbolisch fürs Leben stehen soll?) Brät kleine Lämmchen. (Wenn Jesus für uns sterben durfte, dann sollten wir das doch mit weiteren toten Lämmern feiern!)
Aber wenn man Ostern als Familienfest, Fest für das LEBEN nimmt, dann kann es ganz nett sein.
Eigentlich sollten ja meine Großeltern kommen. Und die Oma
hat heute Geburtstag. Da die andere Oma ja vegane Pralinen geschenkt bekommen
hat, wollte ich ihr auch welche machen. Tja, aber…sie kamen dann doch nicht.
Und wir hatten eingekauft für 8 Personen, waren letztendlich aber nur fünf.
Deshalb sind meine Versprechungen auch nicht so ganz eingehalten worden. Es
gibt also keine neuen Mittagsgerichte und nur 2 Kuchen, anstatt der geplanten
5. Schade für euch. Schade für meine Motivation. Aber…who cares.
Vralinen
Die „Rezepte“ für Pralinen stehen ja schon mehrmals aufm Blog.
Ich hab diesmal noch mit Cranberries, getrockneten Aprikosen, Nougat, Pudding und Joghurt herumprobiert. Und…da es mal wieder zu viele waren, wurde der Rest begeistert verdrückt.
Jetzt müssen die Pralinenschachteln eben die Reise zu Oma und Opa antreten. Meine Eltern fahren diese Woche nämlich zu ihnen.
Raspberry Temptation
Zutaten:
300g Dinkelmehl
100 g Zucker
2 Pck Vanillezucker
2 TL Backpulver
2 EL Stärke
4 EL Sojajoghurt
2 TL Ahornsirup
etwas Zitronensaft
60ml Öl
240ml Wasser
200 g Himbeeren
300g Dinkelmehl
100 g Zucker
2 Pck Vanillezucker
2 TL Backpulver
2 EL Stärke
4 EL Sojajoghurt
2 TL Ahornsirup
etwas Zitronensaft
60ml Öl
240ml Wasser
200 g Himbeeren
Marzipan
Himbeermarmelade
150g Schokolade
150ml Sojasahne, cuisine
Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Stärke vermischen. Die flüssigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig vermengen. Dann die Himbeeren unterheben.
Bei 170 Grad für ca. 25 Minuten in einer gefetteten, leicht panierten Backform backen.
Den ausgekühlten Kuchen mit Marmelade bestreichen und mit einer Marzipandecke belegen.
Dann aus der Schokolade und der Sojasahne eine flüssige Ganache herstellen. Den Kuchen dick damit bestreichen und nach Herzenslust verzieren.
Bei 170 Grad für ca. 25 Minuten in einer gefetteten, leicht panierten Backform backen.
Den ausgekühlten Kuchen mit Marmelade bestreichen und mit einer Marzipandecke belegen.
Dann aus der Schokolade und der Sojasahne eine flüssige Ganache herstellen. Den Kuchen dick damit bestreichen und nach Herzenslust verzieren.
Ich muss zugeben, wir haben ihn zu fünft in etwa 20 Minuten vernichtet. Durch die Himbeeren schmeckt er frühlinghaft-frisch, vielleicht gar etwas sauer. Wer einen trockeneren Kuchen bevorzugt, sollte nicht so viele Himbeeren benutzen.
Außerdem meckerte meine Schwester, man würde das Öl etwas rausschmecken.
Lecker war er trotzdem! Aber eine klebrige Angelegenheit. Denn der Schokoguss wird nicht richtig fest, sondern bleibt schön cremig.
Elly, das Alien-Lamm
oder auch „Osterlammschlachtung“ ohne Blut
Zutaten:
260 g Dinkelmehl
120g Zucker
1 TL Backpulver
2 Messerspitzen Natron
2 Pck. Vanillezucker
Schale einer halben Zitrone
100g Margarine
160ml Sojamilch
2 EL blanchierte Mandeln
260 g Dinkelmehl
120g Zucker
1 TL Backpulver
2 Messerspitzen Natron
2 Pck. Vanillezucker
Schale einer halben Zitrone
100g Margarine
160ml Sojamilch
2 EL blanchierte Mandeln
Schön auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.
Oh mann, das Lamm hat mir Sorgen gemacht! Am Anfang lief ständig Flüssigkeit aus der Form, quoll einfach oben raus. Ich dachte schon, es wolle niiiieee fertig werden. Dann…fürchtete ich, es könne den Kopf verlieren. Also habe ich einen dünnen Holzstab hindurch gesteckt, um es beim „Stehen“ etwas zu stabilisieren. Dann hab ich die Augen schief geklebt, sodass es....eher wie ein Alien, oder Nessie aussah! Wenigstens schmeckte es trotz allem sehr gut! Vor allem mit etwas Marmelade. Und so haben wir dann doch noch ein süßes Lämmchen geköpft und vertilgt.
Sooooo, ich hoffe, ihr hattet auch schöne, vegane Ostern! An sich hätte ich noch 1-2 Sachen in petto, aber...hab grad genug gebloggt. Das kriegt ihr später zu sehen!
Wünsche euch noch einen schönen Feiertagabend!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Wünsche euch noch einen schönen Feiertagabend!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: backen, dessert, ideen, kuchen, mandeln, monja, nachtisch, osterlamm, ostern, pralinen, rezepte, suesses, süss, zitrone, zucker
Sweet, Sweet….
Friday, January 18, 2013
Hallo ihr Zuckerschlecker,
Ich weiß, im Moment hört man leider nicht so viel von mir.
Uni & Privatleben ( & ein übermotivierter Arbeitshund) fordern mich den
ganzen Tag.
Aber ich habe mir vorgenommen, euch in der nächsten Zeit doch einiges Neues zu
berichten.Immerhin kommen an diesem WE meine Großeltern, da muss ich mir vegane Gerichte überlegen! Und am Montag haben meine Mutter UND meine Oma Geburtstag. Es heißt also: Kuuuuchen backen!
Wo ich schon mal beim Thema „Geburtstag“ bin. Ja, was sollte ich denn der Oma schenken? Es sollte nichts langweiliges Gekauftes sein. Sondern etwas…was man eben mit mir in Verbindung bringt. Und was….gaaaaanz zufällig den Veganismus mal wieder als leckere Lebenseinstellung ins gute Licht rückt.
Also habe ich mich für selbstgemachte Pralinen entschieden.
Sweet, Sweet
Grundzutaten für die RAW-Pralinen:
entkernte, getrocknete Datteln
1 Orange
getrocknete Feigen
entkernte, getrocknete Datteln
1 Orange
getrocknete Feigen
Datteln und Feigen in Wasser einweichen
und dann mit der Orange pürieren und für ein Weilchen kaltstellen.
Haselnusskugeln
Zutaten:
100 g Haselnüsse, gemahlen
Zimt (eine Hälfte)
Lebkuchengewürz (andere Hälfte)
Kokosflocken
100 g Haselnüsse, gemahlen
Zimt (eine Hälfte)
Lebkuchengewürz (andere Hälfte)
Kokosflocken
Haselnüsse mit der Trockenobstmasse
verkneten. Zimt/Lebkuchengewürz untermischen, Kugeln formen und in Kokosflocken
wälzen.
Schoko-Rum-Kugeln
Zutaten:
Kokosraspeln
1 El Bourbon Vanille
2 EL Kakaopulver
etwas Rum
etwas Rum
Die Zutaten zur Trockenobstmasse
mischen, gut durchkneten und Kugeln formen.
Marzipanpralinen
Grundzutaten:
Rohmarzipan
dunkle Schokolade
Rohmarzipan
dunkle Schokolade
Variation 1:
Mandeln als „Füllung“ nutzen
Variation 2:
Walnüsse als Verzierung oben draufsetzen
Variation 3:
Marmeladenfüllung
Mandeln als „Füllung“ nutzen
Variation 2:
Walnüsse als Verzierung oben draufsetzen
Variation 3:
Marmeladenfüllung
Variation 4:
Marzipankugeln in Pflaumenschnaps einlegen
Marzipankugeln in Pflaumenschnaps einlegen
Erdnussbutterpralinen
Grundzutaten:
Erdnussbutter
Puderzucker
Schokolade
Erdnussbutter
Puderzucker
Schokolade
Die habe ich von Annika. <3
Erdnussbutter mit Puderzucker vermischen, bis man Kugeln formen kann. Diese für ca. 30 Minuten in die Gefriertruhe stellen.
Danach in heiße Schokolade eintauchen.
Schoko-Vanillepudding-pralinen
Grundzutaten:
Soja-Vanillepudding von Alpro
Schokolade
Soja-Vanillepudding von Alpro
Schokolade
Sie ließen sich von mir ganz einfach aus der Form drücken.
Ihr könnt die Pralinen natürlich nach Herzenslust verzieren!
Update:
Natürlich sind es viiieeeel zu viele Pralinen zum Verschenken
geworden. Aber ich bin der festen Überzeugung, wir futtern die auch so. Und die
Oma kann „ihre“ Pralinen dann mit Nachhause nehmen.
Wünsch euch schon mal einen schönen Start ins Wochenende!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Wünsch euch schon mal einen schönen Start ins Wochenende!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: dessert, ideen, kokos, mandeln, monja, nachtisch, pralinen, rezepte, schokolade, suesses, süss, zimt, zucker