Vegan Birthday - here we go again
Tuesday, December 31, 2013
Hallo meine Lieben,
Papa hatte Geburtstag und da er Zucker nicht so gut verträgt, habe ich nach einem Kuchen Ausschau gehalten, der nicht ganz so zuckerlastig ist.
Dabei bin ich auf eine vegane Version von „Russischem Zupfkuchen“ gestoßen.
Papa hatte Geburtstag und da er Zucker nicht so gut verträgt, habe ich nach einem Kuchen Ausschau gehalten, der nicht ganz so zuckerlastig ist.
Dabei bin ich auf eine vegane Version von „Russischem Zupfkuchen“ gestoßen.
Russicher Vupfkuchen
Mürbteig:
360g Mehl
4EL Zucker
180g Margarine
6EL Sojamilch
2EL Kakao
1Prise Salz
1TL Lebkuchengewürz
Füllung:
500g Soja-Joghurt
90g Zucker
90g abgezogene und gemahlene Mandeln
60g Margarine
1Pck. Vanillepuddingpulver
40g Stärke
1Prise Salz
Schale 1/2 Zitrone
1Prise Zimt
1Prise Backpulver
Erst die Zutaten für den Teig verkneten. Damit den Boden der Kuchenform auslegen.
Die Füllung mit dem Handrührgerät herstellen und in den Kuchenboden mit Rand geben.
Aus dem restlichen Mürbeteig kann man Verzierungen herstellen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
360g Mehl
4EL Zucker
180g Margarine
6EL Sojamilch
2EL Kakao
1Prise Salz
1TL Lebkuchengewürz
Füllung:
500g Soja-Joghurt
90g Zucker
90g abgezogene und gemahlene Mandeln
60g Margarine
1Pck. Vanillepuddingpulver
40g Stärke
1Prise Salz
Schale 1/2 Zitrone
1Prise Zimt
1Prise Backpulver
Erst die Zutaten für den Teig verkneten. Damit den Boden der Kuchenform auslegen.
Die Füllung mit dem Handrührgerät herstellen und in den Kuchenboden mit Rand geben.
Aus dem restlichen Mürbeteig kann man Verzierungen herstellen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Zusätzlich gab es noch Cake-Pops, die meine Schwester unbedingt
mal ausprobieren wollte.
Sie haben uns bei der Herstellung wirklich ziemlich geärgert! Haha. Aber waren sehr lecker.
Das Rezept gibt es meine ich schon auf dem Blog. Ist von Annika.
Wir haben nur noch manche mit Marmelade oder Marzipan gefüllt.
Sie haben uns bei der Herstellung wirklich ziemlich geärgert! Haha. Aber waren sehr lecker.
Das Rezept gibt es meine ich schon auf dem Blog. Ist von Annika.
Wir haben nur noch manche mit Marmelade oder Marzipan gefüllt.
Viel
Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: cake pops, dessert, käsekuchen, kuchen, lebkuchen, marzipan, monja, nachtisch, rezepe, russischer zupfkuchen, schokolade, suesses, süss, zimt
selbstgemachte, vegane Pralinen
Thursday, August 8, 2013
Hallo ihr Lieben,mein Freund hat heute Geburtstag und da wollte ich euch nicht vorenthalten, was ich ihm gemacht hab :)
Okay, ich geb's zu: lecker sieht das in diesem Stadium noch nicht aus. Aber das wird es! Grundlage für die veganen Pralinen sind nämlich zerbröselte Schoko- und Kirschmuffins (ihr könnt aber auch Kuchen machen). Dann schmelzt ihr in einem separaten Töpfchen Nougat und wer mag noch etwas Mandelmus und verrührt das ganze gut. Außerdem könnt ihr euch als Variationen noch Zartbitterschokolade schmelzen und Amaranth, Kirschen und Kokosflocken in kleinen Schälchen bereitstellen.
Jetzt geht die Sauerei los!
Aber ich finde, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen :-)
Auf dem Foto seht ihr jetzt folgende Variationsmöglichkeiten:
1. Cakepops Schoko: Kuchenteig umhüllt mit Zartbitterschokolade
2. Cakepops Kokos: Kuchenteig umhüllt mit Zartbitterschokolade und Kokosflocken
3. Nougatbällchen in Amaranth gewälzt
4. Nougatbällchen in Kokosflocken gewälzt
5. Nougatbällchen mit Kirschfüllung
Viel Spaß beim Nachmachen! (und hoffentlich habt ihr jemanden, der euch danach die Küche sauber macht ;)
LG
Carina
Labels: cake pops, carina, pralinen, suesses