Vegan Birthday - here we go again
Tuesday, December 31, 2013
Hallo meine Lieben,
Papa hatte Geburtstag und da er Zucker nicht so gut verträgt, habe ich nach einem Kuchen Ausschau gehalten, der nicht ganz so zuckerlastig ist.
Dabei bin ich auf eine vegane Version von „Russischem Zupfkuchen“ gestoßen.
Papa hatte Geburtstag und da er Zucker nicht so gut verträgt, habe ich nach einem Kuchen Ausschau gehalten, der nicht ganz so zuckerlastig ist.
Dabei bin ich auf eine vegane Version von „Russischem Zupfkuchen“ gestoßen.
Russicher Vupfkuchen
Mürbteig:
360g Mehl
4EL Zucker
180g Margarine
6EL Sojamilch
2EL Kakao
1Prise Salz
1TL Lebkuchengewürz
Füllung:
500g Soja-Joghurt
90g Zucker
90g abgezogene und gemahlene Mandeln
60g Margarine
1Pck. Vanillepuddingpulver
40g Stärke
1Prise Salz
Schale 1/2 Zitrone
1Prise Zimt
1Prise Backpulver
Erst die Zutaten für den Teig verkneten. Damit den Boden der Kuchenform auslegen.
Die Füllung mit dem Handrührgerät herstellen und in den Kuchenboden mit Rand geben.
Aus dem restlichen Mürbeteig kann man Verzierungen herstellen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
360g Mehl
4EL Zucker
180g Margarine
6EL Sojamilch
2EL Kakao
1Prise Salz
1TL Lebkuchengewürz
Füllung:
500g Soja-Joghurt
90g Zucker
90g abgezogene und gemahlene Mandeln
60g Margarine
1Pck. Vanillepuddingpulver
40g Stärke
1Prise Salz
Schale 1/2 Zitrone
1Prise Zimt
1Prise Backpulver
Erst die Zutaten für den Teig verkneten. Damit den Boden der Kuchenform auslegen.
Die Füllung mit dem Handrührgerät herstellen und in den Kuchenboden mit Rand geben.
Aus dem restlichen Mürbeteig kann man Verzierungen herstellen.
Bei 200° Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Zusätzlich gab es noch Cake-Pops, die meine Schwester unbedingt
mal ausprobieren wollte.
Sie haben uns bei der Herstellung wirklich ziemlich geärgert! Haha. Aber waren sehr lecker.
Das Rezept gibt es meine ich schon auf dem Blog. Ist von Annika.
Wir haben nur noch manche mit Marmelade oder Marzipan gefüllt.
Sie haben uns bei der Herstellung wirklich ziemlich geärgert! Haha. Aber waren sehr lecker.
Das Rezept gibt es meine ich schon auf dem Blog. Ist von Annika.
Wir haben nur noch manche mit Marmelade oder Marzipan gefüllt.
Viel
Spaß beim Nachbacken!
Ganz liebe Grüße,
Monja
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: cake pops, dessert, käsekuchen, kuchen, lebkuchen, marzipan, monja, nachtisch, rezepe, russischer zupfkuchen, schokolade, suesses, süss, zimt
Schleckermäulchen
Friday, September 20, 2013
Hallo meine Lieben!
Die Zwetschgenzeit ist schon fast wieder vorbei, aber für
alle, die noch ein paar der süßen Früchte Zuhause haben, kann ich nur die
Zwetschgenknödel empfehlen!
Das Rezept habe ich mir von Steffi geklaut. Nur gaaanz leicht modifiziert. Hehe.
Das Rezept habe ich mir von Steffi geklaut. Nur gaaanz leicht modifiziert. Hehe.
Schleckermäulchen
Zutaten:
Kartoffeln (groß, weichkochend)
Mehl
Pflaumen (ganz)
Zucker
Agavendicksaft
Öl
Zimt
Semmelbrösel
Mehl
Pflaumen (ganz)
Zucker
Agavendicksaft
Öl
Zimt
Semmelbrösel
Kartoffeln kochen, etwas abkühlen lassen, dann im
Mixgerät mit Mehl vermischen, bis sich daraus eine gut knet- und formbare Masse
ergibt.
Die Pflaumen halbieren, den Kern rausholen und stattdessen mit Agavendicksaft füllen. Wieder zuklappen und mit der Kartoffelmasse eine runde Kugel um die Pflaume formen
Die Knödel in kochendes Wasser geben bis sie oben schwimmen.
Als Soße Zucker, Zimt, Öl und Semmelbrösel in einer Pfanne vermischen und etwas erhitzen. Danach über die Knödel gießen.
Die Pflaumen halbieren, den Kern rausholen und stattdessen mit Agavendicksaft füllen. Wieder zuklappen und mit der Kartoffelmasse eine runde Kugel um die Pflaume formen
Die Knödel in kochendes Wasser geben bis sie oben schwimmen.
Als Soße Zucker, Zimt, Öl und Semmelbrösel in einer Pfanne vermischen und etwas erhitzen. Danach über die Knödel gießen.
Schmeckt wirklich fabelhaft, vor allem für Fans süßer
Speisen!
Aber die Dinger machen auch pappsatt. Haha.
Ganz liebe Grüße,
Monja
Aber die Dinger machen auch pappsatt. Haha.
Ganz liebe Grüße,
Monja
Labels: hauptspeise, kartoffeln, knödel, monja, nachtisch, öl, pflaumen, rezepe, suesses, süss, zimt, zucker
Tomaten-Gurken-Bruschetta
Friday, August 30, 2013
Hallo ihr Lieben!Vor langer Zeit hat Mayleen euch Bruschetta vorgestellt. Ich habe ihr Rezept nun etwas abgewandelt. Bruschetta sind genial als Vorspeise oder für Parties, und sie schmecken wunderbar!
Bruschetta
Zutaten:
Baguette (Oliven-Baguette schmeckt toll!)
Olivenöl
Kirschtomaten
Gurke
Knoblauch
Basilikum
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. Schneide das Brot in Scheiben und bestreiche diese mi etwas Olivenöl. Gib sie dann in den Backofen und backe sie bei 200°C bis sie leicht bräunlich sind.
2. Schneide die Tomaten in Scheiben die Gurken in kleine Würfelchen. Hacke Knoblauch und Basilikum und vermische alles. Würze mit Salz und Pfeffer.
3. Gib nun kleine Portionen der Tomatenmischung auf die knusprigen Brotscheiben. Geniesse sie, solange sie noch warm sind!
Bruschetta sind einfach wunderbar! Ich mache sie gerne als schnelles Mittagessen, oder für zwischendurch. Bei der Herstellung des Belags sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Na gut, fast keine.
Ich wünsche euch ganz viel Spass und guten Appetit!
Alles Liebe, Annika
Labels: annika, backen, brot, bruschetta, gurke, rezepe, tomaten, vorspeisen