Chocolate Mousse Pie
Friday, December 13, 2013
Hallo ihr Lieben!
Ende November haben die Amerikaner Thanksgiving gefeiert, und da im Moment ein amerikanischer Austauschschüler bei uns lebt, hat meine Familie mitgemacht. Ich habe beschlossen, für das Essen einen Nachtisch zu machen - am besten einen Pie. Dieser Chocolate Mousse Pie ist sehr viel einfacher zu machen, als er aussieht, und geht - abgesehen von einigen Stunden Kühlzeit - sehr schnell. Auch für das Weihnachtsmahl wäre er vermutlich ein super Nachtisch - wenn auch ein sehr, sehr schokoladiger.
Chocolate Mousse Pie
Zutaten: (für eine Springform mit 21cm Durchmesser)
Für den Boden:
mind. 28 Oreos
60g Margarine
Für die Füllung:
300-400g Zartbitter-Schokolade
600g Seidentofu
2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Mark einer Vanilleschote
evt. etwas Sojasahne oder Puderzucker
Zubereitung:
1. Zerkrümele die Oreos inklusive der Crème. Dies geht am besten mit einem Mixer oder einer Plastiktüte, in der man sie dann mit einem Nudelholz zermahlt. Vermische die Oreo-Krümel mit der Margarine, bis ein relativ gleichmässiger Teig entsteht.
2. Spanne etwas Klarsichtfolie in den Boden der Springform und fette den Rand ein. Dann kannst du den Oreo-Teig in die Form drücken - erst am Boden, dann den Rand hoch, so weit es eben geht.
3. Schmelze die Schokolade, entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Mit der Mikrowelle sollte man vorsichtig sein, am besten bei 600 Watt erst 1 Minute, dann in 30-Sekunden-Intervallen, zwischen welchen man immer wieder gut durchrührt. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, kannst du sie einen Moment lang zur Seite stellen.
4. Püriere den Seidentofu bis er eine gleichmässig glatte Textur hat. Gib dann die Schokolade, die Prise Salz und die Vanille dazu und vermische gut. Nun kommen noch mindestens 2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft dazu. Mit dem Puderzucker, der Sojasahne und mehr Agavendicksaft kann nun abgeschmeckt und gesüsst werden, je nach Kakaogehalt der Schokolade sind die Mengen hierbei unterschiedlich.
5. Gib die Füllung nun ebenfalls in die Springform und verteile sie mit einem Spachtel gleichmässig. Stell den Pie nun für mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Vor dem Servieren kannst du, wenn du möchtest, noch einige Oreokrümel über den Pie streuen.
Dieses Rezept ist zwar einfach, aber schmeckt sehr gut und überzeugt ganz klar auch Omnivore. Mir wurde kaum geglaubt, dass da Tofu drin ist - davon schmeckt man wirklich gar nichts.
Ich wünsche euch ganz viel Spass und eine schöne Weihnachtszeit!
Alles Liebe,
Annika
Labels: amerika, annika, dessert, nachtisch, oreo, pie, rezepte, schokolade, suesses, süss, weihnachten
Cinnamon Pancakes
Wednesday, August 21, 2013
Hallo ihr Lieben!Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich im Juli und August einige Wochen in Kanada und den USA verbracht. Zuerst bin ich drei Wochen mit meiner Familie durch den Westen Kanadas gereist und habe dabei sehr viel erlebt. Danach war ich noch eine Woche in Milwaukee, USA, wo ich 2009/2010 ein Jahr lang gelebt habe. Meine Freunde dort haben mir viele tolle vegane Restaurants und Cafés gezeigt, doch ab und zu haben wir auch selbst gekocht. Zum Beispiel Pancakes. Diese heissen zwar ähnlich wie Pfannkuchen, sind aber nicht dasselbe! Pancakes enthalten Backpulver und sind dicker, luftiger, süsser und häufig etwas kleiner als traditionelle Pfannkuchen.
Cinnamon Pancakes
Zutaten: (für 3 Personen)
2.5 Tassen Mehl
4 EL Zucker
4 TL Backpulver
1 TL Salz
1-2 EL Zimt
2.5 Tassen Wasser
2 TL Öl
Zubereitung:
1. Vermische alle trockenen Zutaten gut und gib dann Wasser und Öl dazu.
2. Erhitze etwas Öl in einer Bratpfanne und gib dann etwas Teig hinein. In eine grössere Pfanne passen meist 2-3 Pancakes. Wenn die Oberfläche etwas fest wird kannst du die Pancakes wenden.
3. Wenn beide Seiten leicht bräunlich sind kannst du die Pancakes essen. Mir schmecken sie am besten mit Ahornsirup, Zucker und Zimt, aber versuch es doch mal mit Blaubeeren oder Marmelade!
Ich wünsche viel Spass beim Kochen und guten Appetit!
Alles Liebe, Annika
Labels: amerika, annika, frühstück, pancakes, rezepte, suesses, zimt
Puppy Chow
Sunday, May 19, 2013
Hallo ihr Lieben!Puppy Chow ist ein Snack, den ich während meinem Austauschjahr in den USA kennen gelernt habe. Amerikanisches Essen ist zwar oft schrecklich ungesund - aber ich vermisse es halt doch ab und zu. Vor allem, wenn es um die Kombination von Erdnussbutter und Schokolade gibt - ich liebe Erdnussbutter und Schokolade! Und solange man es damit nicht übertreibt, kann man sich ja mal etwas Süsses erlauben.
Puppy Chow
Zutaten:
1-2 Tassen Shreddies
50g Schokolade
2-3 EL Erdnussbutter
1 Päckchen VanillezuckerPuderzucker
Zubereitung:
1. Breche die Schokolade in kleine Stückchen, gebe sie zusammen mit der Erdnussbutter in eine Schüssel. Die Schüssel kommt nun bei höchster Stufe für etwa 1 Minute in die Mikrowelle. Rühr immer wieder mal um, bis alles zu einer gleichmässigen, dickflüssigen Sauce geschmolzen ist. Gib dann den Vanillezucker dazu und vermische alles gut.
2. Vermische die Schoko-Erdnussbuttermischung mit den Shreddies. Rühre so lange, bis jedes einzelne Shreddie damit überzogen ist.
3. Gib nun immer wieder etwas Puderzucker zu den Schoko-Erdnussbutter-Shreddies und mische gut. Wenn alle Shreddies mit Puderzucker bedeckt sind bist du fertig. Yay!
Ich wünsche euch viel Spass bei diesem schnellen Snack!
Alles Liebe, Annika
PS: Puppy Chow bedeutet zwar Hundefutter, und Puppy Chow sieht auch aus wie Hundefutter. Jeder Hundekenner sollte aber wissen, dass Schokolade KEIN Hundefutter ist. Also: Selber futtern, nicht verfüttern!
Labels: amerika, annika, erdnussbutter, rezepte, schokolade, shreddies, snack, suesses