Schokoladenkuchen
Sunday, March 23, 2014

.. und gleich kommt noch ein Rezept hinterher! (: Und zwar von meinem geliebten Schokoladenkuchen!

Schokoladenkuchen

Zutaten:
- 200g    Mehl
- 150g    Zucker
- 1 TL    Backpulver
- 2 TL    Vanillepulver
- 50 g     Kakaopulver
- 175ml  Wasser
- 125ml Pflanzenöl
- Schokoladenglasur

Zubereitung:
1. Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillepulver und Kakaopulver vermischen. Anschließend Wasser und Pflanzenöl dazugeben und alles gut durchmixen. Den Teig in eine gefettete Rundform geben.
2. Im vorgeheizten Backofen bei 180° 35min backen.
3. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Schokoladenglasur über den Kuchen streichen.
Ich liebe diese Kuchen und finde ihn super zum verschenken, dieser hatte ich zum Beispiel für meine Oma gebacken. Außerdem ist er perfekt geeignet um andere von der veganen Lebensweise zu überzeugen! ;-)



Alles Liebe,
Lena

Labels: , , , , , , , , ,


Mousse au Chocolat

Hey ihr Lieben!

Auch von mir gibt's einen Post für die MeatOut Aktion. :) Und zwar das Rezept für Mousse au chocolat.



Zutaten:
- 250g Zartbitterschokolade
- 2 EL  Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. Bourbon-Vanillepulver
- 1 gesichtrichener TL Agar-Agar (Oder anderes veganes Geliermittel)

- 2 Hände Eiswürfel
- 1 Teelöffel Salz

Zubereitung:
1. In eine große Schüssel Wasser, Eiswürfel und Salz geben und in diese eine kleinere Schüssel für die Mousse stellen. Die kleinere Schüssel sollte ungefähr bis zur Hälfte im Eiswasser stehen.

2. Die Schokolade in kleine Stückchen brechen. Mit Agavendicksaft, Salz, Vanillepulver und 200ml Wasser in einen Topf geben und sehr vorsichtig bei mittlerer Hitze schmelzen. Dabei oft umrühren, damit eine homogene Masse entsteht.

3. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, das Agar-Agar unter Rühren in der Masse auflösen.

4. Die Schokoladenmischung in die kleinere der beiden Schüsseln gießen, diese in das Eisbad setzen und die Schokolade mit den Quirlen des Handrührgeräts auf kleiner bis mittlerer Stufe ca. 2 Minuten schaumig schlagen. Die Mousse eine Nacht kalt stehen lassen, am nächsten Tag ist sie fertig!


Die Mousse lässt sich mehrere Tage aufheben und schmeckt super.
Wer es nicht ganz so herb mag, kann 80g der Zartbitterschokolade durch vegane Nougat- oder Reismilchschokolade ersetzen.

Lasst es euch schmecken!

Grüße,
Lena

Labels: , , , , , , , , ,


Zucchini gefüllt mit Amaranth
Monday, March 3, 2014

Hey ihr Lieben!

Gestern Abend habe ich mich mal an Zucchini gefüllt mit Amaranth versucht. Es hat sogar geklappt und hat meiner ganzen Family geschmeckt!



Zutaten

- 2 Zucchini
- 100g Amaranth
- 500ml Wasser
- 70g Räuchertofu
- Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Pflanzenöl (hier Raps)
- Agavendicksaft
- Salz/Pfeffer

Ich habe es mit Semmelbrösel überbacken, aber man kann auch einen Schmelz drauf machen.

Zutaten für den Schmelz

- 30g weißes Mandelmus
- 2 TL Zitronensaft
- 10ml etwas Wasser


Zubereitung:

1. Amaranth kurz abspülen und dann ca. 20 Minuten kochen.

2. Zwiebel, Knoblauch und Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und den Räuchertofu anbraten,
    Wenn der so gut wie fertig ist, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben.

4. Zucchini mit einem Löffel aushöhlen. Das Innenleben der Zucchini kann verworfen werden.

5. Wenn der Amaranth fertig ist, kann man ihn mit in die Pfanne geben.
    Dann Tomatenmark und Agavendicksaft untermischen. Mit Salz und Pfeffer gut würzen.

6. Zucchini mit der Amaranthfüllung nach Herzenslust füllen und mit Semmelbrösel überstreuen.
   Am besten die Zucchinischeiben in  eine Auflaufform legen, da sie noch in Ofen zum überbacken müssen.

Wer statt Semmelbrösel den Schmelz drauf machen möchte, muss einfach das Mandelmus, den Zitronensaft und das Mineralwasser vermischen und auf der gefüllten Zucchini verteilen.

7. Das Ganze für 9 Minuten bei 200°C im Ofen überbacken lassen.






Mir persönlich hat der Amaranthgeschmack nicht so geschmeckt, aber meine Familie war begeistert. Geschmackssache ;-)

Viel Spaß beim nachkochen!
Liebe Grüße,
Lena






Labels: , , , , , , , , , , , ,


Pfannkuchen und Linseneintopf
Saturday, February 15, 2014

Zu zweit kochen macht mehr Spaß als alleine!


Carina und ich haben Abend Pfannkuchen mit Gemüsefüllung gekocht :)





Davor haben wir noch Linseneintopf gegessen, den meine Mama gekocht hatte.


Linseneintopf





Zutaten

175  g braune Linsen
1,25 l  Gemüsebrühe
1         große Zwiebel
125 g  festkochende Kartoffeln
125 g  Möhren
75   g  Knollensellerie
200 g  Räuchertofu
2 EL   neutrales Pflanzenöl
1 EL   Tomatenmark
1 EL   Weizenmehl
1/2 TL getrockneter Thymian
1/2 TL getrockneter Rosmarin
1 TL   Senf
3 EL   Agavendicksaft
3 EL   Sojasauce / eine Prise Zimtpulver
5 EL   Weißweinessig
Salz



Zubereitung

Die Linsen in der Gemüsebrühe aufkochen und ca. 15 Minuten kochen, danach die Linsen durch ein Sieb abgießen und die Brühe auffangen.

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kartoffeln, Möhren,Sellerie und Räuchertofu putzen und in ca. 1cm kleine Würfel schneiden.

Das Öl in einem anderen Topf erhitzen und den Räuchertofu bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten abraten, die Zwiebelwürfel hinzugeben und ca. 1 Minute glasig dünsten.

Anschließend das Tomatenmark hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten. Das Mehl über die Mischung stäuben und wieder 1 Minute unter Rühren anschwitzen.

Alles mit der aufgefangenen Brühe ablöschen. Lisen, Gemüsewürfel, Kräuter, Senf, Agavendicksaft und Sojasauce hinzugeben. Die Suppe aufkochen und ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Die fertige Suppe mit Zimt, Essig, Salz und Pfeffer würzen.
Fertig!



Den Rest des Linseneintopfs hab ich mir eingefriert.
Das Rezept für die Pfannkuchen hab ich vor kurzem gepostet :)

Alles Liebe,
Lena





Labels: , , , , , , , , , , , , , , , ,


Vegane Pfannkuchen mit Paprika Füllung
Friday, February 14, 2014

Hallo ihr Lieben!


Ich habe meine ersten veganen Pfannkuchen gemacht und sie waren guuuut. :)

Dazu hab ich eine Paprika Füllung gemacht und danach natürlich noch einen mit veganer Nutella ;-).



Zutaten
150g Mehl
1/4 l Sojamilch
etwas Mineralwasser
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zimt (optional)
Öl
Zubereitung
Alle Zutaten vermengen und anschließend mit etwas Öl in der Pfanne goldbraun ausbacken. Fertig!

Ich war mega erstaunt, dass die Pfannkuchen so super gelingen!

Viele Grüße,
Lena
 



Labels: , , , , , , ,


Ältere Einträge


Wir sind eine Gruppe von jungen Tier-schützerinnen, die euch auf diesem Blog die vegane Ernährungsweise auf eine leckere und abwechslungsreiche Art näherbringen möchten! Erfahre mehr zu uns hier.







Klick hier für den RSS-Feed oder folge uns auf Facebook oder Instagram.