Chia Pudding - gesundes Frühstück über Nacht
Monday, October 27, 2014

Hallo ihr Lieben,

Chia Pudding ist ein Thema in der ganzen pflanzenbasierten Bloggerwelt und außerdem eines meiner Lieblingsfrühstücke. Chia Samen sind sehr gesund und lecker zugleich und kombiniert mit Früchten ein tolles Frühstück. Es gibt zwar weiße und schwarze Chia Samen, sie unterscheiden sich jedoch nur durch ihre Farbe.
Zutaten:
- 3 TL Chia-Samen
- 1 Tasse Milchersatz nach Wahl
- 1 TL Süßstoff nach Wahl (Agavendicksaft, Ahornsirup, etc.)

Zubereitung:
1. Alle Zutaten zusammenmischen und gut verrühren.
2. Im Kühlschrank über Nacht auskühlen lassen und morgens rühren, bis der Pudding eine cremige Konsistenz hat.

Es gibt viele Möglichkeiten, Chia Pudding zuzubereiten: Mit Früchten und Beeren, dekoriert mit Zimt, Nüssen, Samen oder Smoothies.


Einen guten Start in den Tag wünscht euch,
Stephi

Labels: , , , , , , , , , , , ,


Vegane Vanille-Haselnussschokolade nach Attila Hildmann
Thursday, August 28, 2014

Hallo ihr Lieben,

Obwohl ich schon von Anfang an bei Animalia dabei war, ist dies mein erster Blogpost auf Veganimalia. Mein Name ist Stephi und ich wohne in Abu Dhabi. Ich lebe vegan, und verzichte auf Industriezucker und industriell verarbeitete Lebensmittel. Meine Rezepte, sowie auch Fitness-Tips und alles rund um ein gesundes Leben findet ihr auch auf meinem Blog apartment 2504. Wenn ihr Fragen habt könnt ihr sehr gerne einen Kommentar hinterlassen.

Das folgende Rezept ist eines meiner Liebligsrezepte aus dem Buch Vegan for Fit von Attila Hildmann. Es ist sehr leicht nachzukochen und hat nur vier Zutaten - also definitiv für Kochanfänger geeignet.


Ich habe das Rezept etwas angepasst und das Mandelmus durch Haselnussmus, den Agavendicksaft durch Ahornsirup ersetzt. Warum ich Ahornsirup bevorzuge könnt ihr hier nachlesen.

Zutaten:
100g Kakaobutter
100g Nussmus (Mandel, Haselnuss)
50g Ahornsirup
1 TL Vanille (gemahlen)

Zusätzlich können auch Chia-Samen, Kakaonibs, Goji-Beeren, getrocknete Beeren, gepuffter Amaranth und Nüsse hinzugegeben werden.

Zubereitung:
Schmelze die Kakaobutter in einem Wasserbad und gib dann die anderen Zutaten hinzu. Giesse dann alles in eine Form. Ich habe meine Schokoladenform von Tchibo, jedoch gibt es auch sehr viele Formen im Internet, auch schon unter 2 Euro. Die Schokolade wird nach ca. 3-4h im Kühlschrank hart.
Bei der Kakaobutter ist es zu empfehlen, die etwas teurere Kakaobutter in Rohkostqualität zu kaufen, da ich dort erhebliche Unterschiede festgestellt habe.





Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren und Experimentieren!

Stephi

Labels: , , , , , , , ,


Mousse au Chocolat
Sunday, March 23, 2014

Hey ihr Lieben!

Auch von mir gibt's einen Post für die MeatOut Aktion. :) Und zwar das Rezept für Mousse au chocolat.



Zutaten:
- 250g Zartbitterschokolade
- 2 EL  Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. Bourbon-Vanillepulver
- 1 gesichtrichener TL Agar-Agar (Oder anderes veganes Geliermittel)

- 2 Hände Eiswürfel
- 1 Teelöffel Salz

Zubereitung:
1. In eine große Schüssel Wasser, Eiswürfel und Salz geben und in diese eine kleinere Schüssel für die Mousse stellen. Die kleinere Schüssel sollte ungefähr bis zur Hälfte im Eiswasser stehen.

2. Die Schokolade in kleine Stückchen brechen. Mit Agavendicksaft, Salz, Vanillepulver und 200ml Wasser in einen Topf geben und sehr vorsichtig bei mittlerer Hitze schmelzen. Dabei oft umrühren, damit eine homogene Masse entsteht.

3. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, das Agar-Agar unter Rühren in der Masse auflösen.

4. Die Schokoladenmischung in die kleinere der beiden Schüsseln gießen, diese in das Eisbad setzen und die Schokolade mit den Quirlen des Handrührgeräts auf kleiner bis mittlerer Stufe ca. 2 Minuten schaumig schlagen. Die Mousse eine Nacht kalt stehen lassen, am nächsten Tag ist sie fertig!


Die Mousse lässt sich mehrere Tage aufheben und schmeckt super.
Wer es nicht ganz so herb mag, kann 80g der Zartbitterschokolade durch vegane Nougat- oder Reismilchschokolade ersetzen.

Lasst es euch schmecken!

Grüße,
Lena

Labels: , , , , , , , , ,


Zucchini gefüllt mit Amaranth
Monday, March 3, 2014

Hey ihr Lieben!

Gestern Abend habe ich mich mal an Zucchini gefüllt mit Amaranth versucht. Es hat sogar geklappt und hat meiner ganzen Family geschmeckt!



Zutaten

- 2 Zucchini
- 100g Amaranth
- 500ml Wasser
- 70g Räuchertofu
- Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Pflanzenöl (hier Raps)
- Agavendicksaft
- Salz/Pfeffer

Ich habe es mit Semmelbrösel überbacken, aber man kann auch einen Schmelz drauf machen.

Zutaten für den Schmelz

- 30g weißes Mandelmus
- 2 TL Zitronensaft
- 10ml etwas Wasser


Zubereitung:

1. Amaranth kurz abspülen und dann ca. 20 Minuten kochen.

2. Zwiebel, Knoblauch und Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und den Räuchertofu anbraten,
    Wenn der so gut wie fertig ist, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben.

4. Zucchini mit einem Löffel aushöhlen. Das Innenleben der Zucchini kann verworfen werden.

5. Wenn der Amaranth fertig ist, kann man ihn mit in die Pfanne geben.
    Dann Tomatenmark und Agavendicksaft untermischen. Mit Salz und Pfeffer gut würzen.

6. Zucchini mit der Amaranthfüllung nach Herzenslust füllen und mit Semmelbrösel überstreuen.
   Am besten die Zucchinischeiben in  eine Auflaufform legen, da sie noch in Ofen zum überbacken müssen.

Wer statt Semmelbrösel den Schmelz drauf machen möchte, muss einfach das Mandelmus, den Zitronensaft und das Mineralwasser vermischen und auf der gefüllten Zucchini verteilen.

7. Das Ganze für 9 Minuten bei 200°C im Ofen überbacken lassen.






Mir persönlich hat der Amaranthgeschmack nicht so geschmeckt, aber meine Familie war begeistert. Geschmackssache ;-)

Viel Spaß beim nachkochen!
Liebe Grüße,
Lena






Labels: , , , , , , , , , , , ,


Ältere Einträge


Wir sind eine Gruppe von jungen Tier-schützerinnen, die euch auf diesem Blog die vegane Ernährungsweise auf eine leckere und abwechslungsreiche Art näherbringen möchten! Erfahre mehr zu uns hier.







Klick hier für den RSS-Feed oder folge uns auf Facebook oder Instagram.