Geri´s 18
Tuesday, October 15, 2013

Hallo meine Lieben!

Gestern ist mein Brüderchen 18 geworden!
Ursprünglich wollte ich dafür eine richtig coole, vegane Torte bestellen. Aber irgendwie hat mich der Tortenversand einfach mal vollkommen ignoriert.
Also musste ich letztendlich selbst ran. Aber….es hat sich gelohnt! Brüderchen meinte gar, ich hätte sie doch bestellt. Haha.

Geri´s 18!


Teig:
200g Dinkelmehl
100g Zucker
230 ml Sojamilch
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
Kakaopulver

Creme:
250g Margarine
1 Pck. Vanillepuddingpulver
400 ml Sojamilch
1 Pck. Vanillezucker
3 EL Zucker
70 g Zartbitterschokolade
150 g Nougat

Füllung:
1 großes Glas Sauerkirschen
1 Pck. Tortenguss


1    1. Die Teigzutaten verühren, in eine gefettete, bemehlte Springform (26 cm) geben und rund 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei ca 175 Grad backen.
Auskühlen lassen und dann halbieren. (Mit einem Bindfaden klappt das fabelhaft. Danke, Tante Moni, für den Tipp!)

2    2. Den Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen. Hierbei jedoch anstatt der angegebenen 500ml nur 400 ml Sojamilch benutzen. Im heißen Pudding die Schokolade und Nougat schmelzen. Anschließend alles auf Zimmertemperatur abkühlen und fest werden lassen.
Erst dann die Margarine unterrühren. Das ganze am besten nochmal kalt stellen.

3    3. Von den Kirschen 250 ml Saft auffangen. Die Kirschen ansonsten abtropfen lassen und ausdrücken.
Nun das Tortengusspulver mit dem Kirschsaft aufkochen. Die Kirschen unterheben und alles gut abkühlen und festwerden lassen.

4    4. Nun einen Tortenring um die untere Bodenschicht aufstellen. Den Boden mit der Kirschmasse befüllen und mit dem zweiten Tortenboden bedecken. Alles gut andrücken.
Nun die gesamte Torte mit der Nougatcreme einstreichen und nach Belieben verzieren.

5    5. Die Torte am besten ein paar Stunden oder über Nacht kalt stellen.










Die schmeckt so guuuuuuuut. *_* Nicht mal so süß, wie man anfangs vermutet.  Es waren fünf Freunde von meinem Bruder da, dann noch meine Eltern, Großtante und Großonkel und allen hat sie riiiichtig gut geschmeckt.
Aber man muss sich wirklich Zeit nehmen, denn es gibt sehr viele Zwischenschritte und man muss immer wieder warten, bis etwas abgekühlt ist, das kann sich schnell über Stunden ziehen…


Ich hoffe, ihr könnt auch jemanden mit so etwas zum Geburtstag überraschen!
Ganz liebe Grüße,
Monja

Labels: , , , , , , , , , , , , ,


Schwarzwälder Kirschtorte
Tuesday, August 7, 2012

Dieses Wochenende fand das grosse Animalia-Treffen statt. Na gut, es findet eigentlich noch immer statt, aber da ich Mittwoch für sechs Wochen verreise bin ich schon Sonntag Abend nach Hause gefahren. Wir waren insgesamt zu neunt - mit drei Hunden - und haben so einiges unternommen. Wir haben (natürlich vegan!) gebacken und das Ergebnis dann zusammen mit Flohmarktartikeln an einem Flohmarkt verkauft. Wir haben Fotoshootings gemacht und Hundespaziergänge und Gruppenbilder. Wir haben viel gekocht und so auch viel gegessen. Und wie wir gegessen haben! Ich möchte euch hier das Rezept für eine vegane Schwarzwälder Kirschtorte vorstellen. Ja, das funktioniert. Und ja, es schmeckt. Ich habe definitiv genügend Zeugen dafür.

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte

Eine Schwarzwälder Kirschtorte besteht aus vier Teilen: dem Tortenboden, der Schlagsahne, den Schokoraspeln und den Kirschen. Ich werde euch nun zeigen, wie ihr diese vier Teile herstellen und dann in Tortenform anordnen könnt.

Der Tortenboden

Zutaten:
450g Mehl
350g Zucker
500ml Sojamilch
8TL Backpulver
12EL geschmolzene Margarine
1.5 Pck. Vanillinzucker
5EL Kakaopulver

Zuerst die trockenen Zutaten gut mischen, dann die Sojamilch und die Margarine dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Eine Springform (24cm) einfetten, mit Paniermehl bestreuen und dann mit dem füllen. Bei 180° für etwa 30 Minuten backen, vor dem Herausnehmen sollte man aber mit einem Zahnstocher, einer Stricknadel oder einem Schaschlikspiess testen, ob er schon fertig gebacken ist. Aus der Form lösen und für ein paar Stunden kühlen lassen.

Die Schlagsahne

Zutaten:
500ml Soja-Schlagcrème (Meine ist von Sojaline und ein Schweizer Produkt, sie ist super geeignet, weil sie keinen Nebengeschmack hat. Es gibt aber auch in Deutschland ein ziemlich grosses Angebot.)
2 Packungen Sahnesteif
ca. 3EL Zucker

Man gebe all die Zutaten zusammen und rühre dann (am besten mit dem Handrührgerät) so lange, bis man die Schüssel auf den Kopf stellen kann, ohne dass die Schlagsahne rausläuft. Fertig.


Die Kirschen

Normalerweise werden für die Schwarzwälder Kirschtorte eingelegte Sauerkirschen verwendet. Dazu kommt entweder Kirschlikör oder der Saft, in dem die Kirschen eingelegt waren.


Die Schokoraspel

Die Schokoraspel dienen der Dekoration. Unsere Schokoraspel waren nach einem kleinen Unglück mit Carinas Katze nicht mehr verwendbar, weshalb wir Schokostreusel verwendet haben. Klappt auch gut und schmeckt auch super.


Die Anordnung

Na dann mal los. Eine Schwarzwälder Kirschtorte wird geschichtet. Sie besteht aus drei Schichten Tortenboden, drei Schichten Schlagsahne und einer Schicht Schokostreusel.
Zuerst wird der Tortenboden in drei Schichten geschnitten. Dies ist etwas kompliziert und man muss aufpassen, dass er dabei nicht kaputt geht. Wer genau hinschaut sieht, dass auf dem Bild nur zwei Schichten Tortenboden sind - wir hatten etwas zu wenig Teig und wollten es nicht riskieren, schmalere Schichten zu schneiden.
Nun wird die oberste Schicht verkehrt herum auf eine Tortenplatte gelegt und mit Kirschlikör bzw. Kirschsaft beträufelt. Danach folgt eine erste Schicht Sahne, in die man dann die Kirschen hineinsteckt. Es kommt eine weitere Schicht Tortenboden, eine weitere Schicht Sahne ohne Kirschen, noch eine Schicht Tortenboden und wieder etwas Sahne. Nun sind wir so weit, dass wir die Sahne auch am Rand des Kuchens verteilen, so dass er von aussen aussieht wie ein riesiger Sahneberg. Mmh, lecker.
Nun zur Dekoration: Die Torte wird nun von allen Seiten mit Schokoraspeln bedeckt. Danach wird die übriggebliebene Sahne in einen Spritzbeutel gefüllt und in kleinen Punkten auf die Torte gespritzt. Zuletzt drückt man in jeden dieser Schlagsahnepunkte eine Kirsche - fertig.

Die Schwarzwälder Kischtorte ist eine der einfacheren Torten, aber trotzdem super lecker. Wer die Kirschen nicht mag kann sie durch Erdbeeren ersetzen oder ganz weglassen - so hab ich es am liebsten. Ich wünsche euch guten Appetit!

xo, Annika

Labels: , , , , , , ,


Ältere Einträge


Wir sind eine Gruppe von jungen Tier-schützerinnen, die euch auf diesem Blog die vegane Ernährungsweise auf eine leckere und abwechslungsreiche Art näherbringen möchten! Erfahre mehr zu uns hier.







Klick hier für den RSS-Feed oder folge uns auf Facebook oder Instagram.